Rückegassen als wichtiger Lebensraum

Rückegassen als wichtiger Lebensraum
12.04.2015
Franken. Häufig geht mit dem Auftreten sogenannter Rückegassen auch der Ausspruch - wie kann man das nur machen, das ist ja Naturzerstörung - einher. Doch bei näherem Hinsehen wird rasch deutlich das diese Spuren der Zivilisation für manch gefährdete Spezies eine Chance des Überlebens bieten.
Wie kann das sein?
12.04.2015
Franken. Häufig geht mit dem Auftreten sogenannter Rückegassen auch der Ausspruch - wie kann man das nur machen, das ist ja Naturzerstörung - einher. Doch bei näherem Hinsehen wird rasch deutlich das diese Spuren der Zivilisation für manch gefährdete Spezies eine Chance des Überlebens bieten.
Wie kann das sein?
Rückegassen als wichtiger Lebensraum

Ganz einfach in den Spuren die sich in regelmäßigen Zeitspannen neu bilden, sammelt sich Wasser und dort wo es gehalten wird bietet es wichtige Lebensräume auf Zeit.
In der Aufnahme erkennen wir einen solchen Lebensraum ....
In der Aufnahme erkennen wir einen solchen Lebensraum ....
Rückegassen als wichtiger Lebensraum

... doch zugegeben es muss schon ein geübter Blick dabei sein um zu erkennen was auf den ersten Blick unsichtbar erscheint .... die Pfeile zeigen die Vielfalt in der Rückegasse ....
Rückegassen als wichtiger Lebensraum

Zahlreiche Bergmolche haben sich hier einen Lebensraum erschlossen und werden sich hier auch reproduzieren. Die Paarungsaktivitäten sind bereits erkennbar.
Rückegassen als wichtiger Lebensraum

Doch um manch aufgebrachte Gemüter zu beruhigen werden zahlreiche Rückegassen bzw. deren Fahrspuren nach dem Einsatz wieder verfüllt. Richtig auch in ihnen werden sich Lebensformen einstellen, doch wenn es um den Erhalt der zunehmend gefährdeten Amphibienarten (beispielhaft der Gelbbauchunke) geht ist es wichtiger diese Bereiche - auch wenn sie für das Auge gewöhnungsbedürftig sind - zu erhalten.
Rückegassen als wichtiger Lebensraum

Kleinstgewässer sind auch Lebensräume ....
Rückegassen als wichtiger Lebensraum

... so bleibt immer abzuwägen wo es besser ist die Spuren des Einsatzes zu belassen und wo ggf. zu verschließen ....
Aktueller Ordner:
Allgemeines
Parallele Themen:
"Moderner Vogelschutz" 2017
Ausgezeichnete Höhlenbäume 2017
Buche - Wahrzeichen des Steigerwaldes 03 / 2016
Eine Chance für die Artenvielfalt
Faktencheck Buchenwälder
LBV und BN klagen für Schutz im Steigerwald 28.08.2015
Rückegassen als Lebensraum 2015
Robinienblüte 2018
Steigerwald - Gartenzwerg 2015
Steigerwaldwüsten 2017
Wohin geht das Steigerwald Holz 22.08.2014