Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Sie befinden sich hier:
Pflanzen
>
Frühlingsboten
>
Leberblümchen
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
Leberblümchen
Bild zum Eintrag (22813-160)
Das Leberblümchen ist Blume des Jahres 2013

Die Loki Schmidt Stiftung hat heute das Leberblümchen (Hepatica nobilis) zur Blume des Jahres 2013 ernannt. Damit soll für den Schutz dieser bedrohten Pflanze geworben werden, die in vielen Bundesländern bereits auf der Roten Liste der gefährdeten Arten geführt wird. Die Blume des Jahres repräsentiert immer auch einen bedrohten Lebensraum. Beim Leberblümchen sind dies alte Buchen- und Laubmischwälder, die einen kalk- und humusreichen Boden haben.    

Das Leberblümchen ist ein Frühlingsbote. Im März, wenn Brauntöne noch das Bild des Waldes beherrschen, sind die zarten blauvioletten Blüten am Waldboden ein echter Hingucker. Die hübschen Pflanzen nutzen die kurze Zeit, bevor die Blätter der Bäume austreiben und ihnen das Licht rauben. Mitte April ist ihre Blütezeit bereits abgeschlossen.  

„Der Rückgang des Leberblümchens beruht darauf, dass alte, ungestörte Wälder immer seltener werden. Der Anbau von Nadelholz-Monokulturen, Maschineneinsatz in der Forstwirtschaft, aber auch das Ausgraben der hübschen Pflanze für Hausgärten haben dazu geführt, dass die Massenvorkommen früherer Jahrzehnte selten geworden sind“, so Axel Jahn, der Geschäftsführer der Loki Schmidt Stiftung. In Hamburg ist das Leberblümchen inzwischen ausgestorben. In anderen Bundesländern ist es bedroht.

Die Samen des Leberblümchens werden von Ameisen verbreitet. So ist es kein Wunder, dass es sehr lange dauert, bis neue Gebiete besiedelt werden. Man findet das Leberblümchen deshalb nur an Orten, wo schon sehr lange, meist über 100 Jahre, Wald wächst. Die Blume des Jahres 2013 gilt deshalb als Zeigerart der Gebiete, die schon lange Wälder tragen, der alten Waldstandorte. Die sind bei uns gar nicht so häufig, denn vor einigen Jahrhunderten gab es nach langen Epochen des Raubbaus in Deutschland nur noch sehr wenige Wälder. Es ist die ganze Lebensgemeinschaft der alten Waldstandorte, bestehend aus vielen weiteren besonderen Pflanzen, Insekten, Pilzen und anderen Organismen, für deren Schutz die Loki Schmidt Stiftung mit der Ernennung des Leberblümchens zur Blume des Jahres 2013 werben will.      

Das Leberblümchen kann mehrere Jahrzehnte alt werden und erreicht eine Höhe von fünf bis fünfzehn Zentimetern. Es bildet einen Wurzelstock, aus dem im Frühling die Blüten noch vor den Blättern austreiben. Von März bis April blüht das Leberblümchen mit sechs bis zehn blaulila Blütenblättern je Blüte. Ein Kreis weißlicher Staubblätter umgibt das Blütenzentrum mit seinen Fruchtknoten. Den dreilappigen Blättern verdankt das Leberblümchens einen Namen: Sie erinnern an die Form einer menschlichen Leber, weshalb die Pflanze früher als Heilmittel gegen Leberleiden eingesetzt wurde.  

In einem bei der Stiftung erhältlichen Kalender für das Jahr 2013 wird die Blume des Jahres und ihr Lebensraum vorgestellt.

Mit der Bekanntgabe der Blume des Jahres 2013 am 16. Oktober 2012 erinnert die Loki Schmidt Stiftung an ihre Gründerin Loki Schmidt, die sich viele Jahrzehnte für den Naturschutz in Deutschland eingesetzt und die Aktion „Blume des Jahres“ im Jahr 1980 ins Leben gerufen hat. Am kommenden Sontag vor zwei Jahren, am 21. Oktober 2010, ist sie nach einem erfüllten Leben im Alter von 91 Jahren verstorben.


Für Rückfragen:
Axel Jahn, Loki Schmidt Stiftung Naturschutz Hamburg, Steintorweg 8, 20099 Hamburg, info@loki-schmidt-stiftung.de, Tel. 040 / 24 34 43

Quellenangabe

Loki-Schmidt-Stiftung / Hamburg, 15.10.2012,

Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung Loki Schmidt

Steintorweg 8

D-20099 Hamburg

Tel: + 49 - (0)40 - 24 34 43

Fax: +49 - (0)40 - 24 31 75

info@loki-schmidt-stiftung.de


http://www.loki-schmidt-stiftung.de/


In der Aufnahme von Albert Meier

Dreilappiges L., Märzblümchen ( Hepatica nobilis; nobilis = vornehm, edel)
Sein Name rührt vom dreilappigen leberähnlichen Blatt her.

Nun am 30. März 2009 zeigt uns auch das Leberblümchen seine Blütenstände.

Etwa 15 Zentimeter Wuchshöhe sind erreichbar. Als Standort kommen Laubwälder und Heckenbereiche bevorzugt in Frage.

 Beide Aufnahmen vom 30.03.09
Leberblümchen
Bild zum Eintrag (22817-160)
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
Aktueller Ordner:
Frühlingsboten
Parallele Themen:
Akelei Bärlauch Blaugrau-Blauwürger Breitwegerich Buschwindröschen Christrose Durchwachsenes Hellerkraut Efeu – Ehrenpreis Efeu-Gundermann Flieder Frühlings - Fingerkraut Frühlings- Enzian Frühlings-Hungerblümchen Frühlings-Platterbse Gänse - Fingerkraut Gänseblümchen Gefleckter Aronstab Gelbes Windröschen Gemeine Pestwurz Gemeines Moschuskraut Geranium robertianum, StinkenderStorchschnabel Gewöhnliche Heckenkirsche Gewöhnliche Mahonie Gewöhnliche Schafgarbe Gewöhnliche Schuppenwurz Gewöhnliches Greiskraut Gold Hahnenfuß Golddistel Goldnessel Greiskraut Große Brennessel Große Schlüsselblume Großer Ehrenpreis Großes Windröschen Großes Zweiblatt Gundermann Haseln Haselwurz Heidelbeere Helm – Knabenkraut Herbst-Drehwurz - Spiranthes spiralis Hohler Lerchensporn Huflattich Katzenpfötchen Knöllchen - Steinbrech Knack – Erdbeere Knoblauchrauke Kornrade Kuckucks-Lichtnelke Löwenzahn Leberblümchen Lungenkraut Märzenbecher Mahonie Maiglöckchen Moschuskraut Nelkenwurz Persischer Ehrenpreis Pyrenäen-Storchschnabel Rötlicher Schuppenwurz Rote Pestwurz Schöllkraut Scharbockskraut Schlüsselblume Schneeglöckchen Schneeheide Schwarznessel Silberdistel Stiefmütterchen Sumpf – Dotterblume Trauer - Nachtviole Veilchen Veronica chamaedrys - Gamander-Ehrenpreis Vierblättrige Einbeere Vogelmire Wachholder Wald – Bingelkraut Wald-Sauerklee Waldsauerklee Wegerich Wegerich ( Spitzwegerich ) Weiße Lichtnelke Weiße Taubnessel Weißwurz Weiches Lungenkraut Weide Wiesen Goldstern Wiesen Schaumkraut Wiesen-Glockenblume Winterling Wolfs-Eisenhut Wolfsmilch Wolliger Hahnenfuß Zweiblättriger Blaustern Zypressen-Wolfsmilch