Flieder
Gemeide Flieder - (Syringa vulgaris – Syringa = von griech. syrinx, Röhre, Pfeife; vulgaris = gemein, gewöhnlich) – noch fehlt der feine Duft..
er Flieder ist eine Pflanze die vor allem im mittleren bis nahen Osten heimisch ist. Bei uns entdecken wir die gerne in Hausgärten gesetzte Pflanze auch hie und da als verwilderten Busch oder Baum ( 5 Meter Wuchshöhe sind schon „drin“ )
 
Blütezeit: Mai bis Juni. Dann ist der wundervolle Anblick und der liebliche Duft schon wieder vorbei.
er Flieder ist eine Pflanze die vor allem im mittleren bis nahen Osten heimisch ist. Bei uns entdecken wir die gerne in Hausgärten gesetzte Pflanze auch hie und da als verwilderten Busch oder Baum ( 5 Meter Wuchshöhe sind schon „drin“ )
Blütezeit: Mai bis Juni. Dann ist der wundervolle Anblick und der liebliche Duft schon wieder vorbei.
Aktueller Ordner:
Frühlingsboten
Parallele Themen: 
Akelei
Bärlauch
Blaugrau-Blauwürger 
Breitwegerich 
Buschwindröschen
Christrose
Durchwachsenes Hellerkraut
Efeu – Ehrenpreis
Efeu-Gundermann 
Flieder
Frühlings - Fingerkraut
Frühlings- Enzian
Frühlings-Hungerblümchen
Frühlings-Platterbse
Gänse - Fingerkraut
Gänseblümchen
Gefleckter Aronstab
Gelbes Windröschen
Gemeine Pestwurz
Gemeines Moschuskraut
Geranium robertianum, StinkenderStorchschnabel
Gewöhnliche Heckenkirsche
Gewöhnliche Mahonie
Gewöhnliche Schafgarbe
Gewöhnliche Schuppenwurz
Gewöhnliches Greiskraut 
Gold Hahnenfuß
Golddistel
Goldnessel
Greiskraut
Große Brennessel
Große Schlüsselblume
Großer Ehrenpreis
Großes Windröschen
Großes Zweiblatt
Gundermann
Haseln
Haselwurz
Heidelbeere
Helm – Knabenkraut
Herbst-Drehwurz - Spiranthes spiralis
Hohler Lerchensporn
Huflattich
Katzenpfötchen 
Knöllchen -  Steinbrech
Knack – Erdbeere
Knoblauchrauke
Kornrade
Kuckucks-Lichtnelke
Löwenzahn
Leberblümchen
Lungenkraut
Märzenbecher
Mahonie
Maiglöckchen
Moschuskraut
Nelkenwurz
Persischer Ehrenpreis
Pyrenäen-Storchschnabel
Rötlicher Schuppenwurz
Rote Pestwurz
Schöllkraut
Scharbockskraut
Schlüsselblume
Schneeglöckchen
Schneeheide
Schwarznessel
Silberdistel
Stiefmütterchen 
Sumpf – Dotterblume
Trauer - Nachtviole
Veilchen
Veronica chamaedrys - Gamander-Ehrenpreis
Vierblättrige Einbeere
Vogelmire
Wachholder
Wald – Bingelkraut
Wald-Sauerklee
Waldsauerklee
Wegerich
Wegerich ( Spitzwegerich ) 
Weiße Lichtnelke
Weiße Taubnessel
Weißwurz 
Weiches Lungenkraut
Weide
Wiesen Goldstern
Wiesen Schaumkraut 
Wiesen-Glockenblume
Winterling 
Wolfs-Eisenhut
Wolfsmilch
Wolliger Hahnenfuß
Zweiblättriger Blaustern
Zypressen-Wolfsmilch
			














