Vierblättrige Einbeere

Vierblättrige Einbeere
(Paris quadrifolia – Paris = von lat. par, gleich oder nach dem Prinzen Paris; quadrifolius = vierblättrig)
– die Blüte lässt noch auf sich warten...10.04.09
Humoser, nährstoffreicher Waldboden sollte es schon sein, wenn man die Einbeere finden möchte.
Meist erreicht sich Wuchshöhen zwischen 10 und 20 Zentimetern. Jedoch sind auch fast 30 Zentimeter möglich.
Blütezeit der giftigen Beere sind Mai bis Juni.
(Paris quadrifolia – Paris = von lat. par, gleich oder nach dem Prinzen Paris; quadrifolius = vierblättrig)
– die Blüte lässt noch auf sich warten...10.04.09
Humoser, nährstoffreicher Waldboden sollte es schon sein, wenn man die Einbeere finden möchte.
Meist erreicht sich Wuchshöhen zwischen 10 und 20 Zentimetern. Jedoch sind auch fast 30 Zentimeter möglich.
Blütezeit der giftigen Beere sind Mai bis Juni.
Aktueller Ordner:
Frühlingsboten
Parallele Themen:
Akelei
Bärlauch
Blaugrau-Blauwürger
Breitwegerich
Buschwindröschen
Christrose
Durchwachsenes Hellerkraut
Efeu – Ehrenpreis
Efeu-Gundermann
Flieder
Frühlings - Fingerkraut
Frühlings- Enzian
Frühlings-Hungerblümchen
Frühlings-Platterbse
Gänse - Fingerkraut
Gänseblümchen
Gefleckter Aronstab
Gelbes Windröschen
Gemeine Pestwurz
Gemeines Moschuskraut
Geranium robertianum, StinkenderStorchschnabel
Gewöhnliche Heckenkirsche
Gewöhnliche Mahonie
Gewöhnliche Schafgarbe
Gewöhnliche Schuppenwurz
Gewöhnliches Greiskraut
Gold Hahnenfuß
Golddistel
Goldnessel
Greiskraut
Große Brennessel
Große Schlüsselblume
Großer Ehrenpreis
Großes Windröschen
Großes Zweiblatt
Gundermann
Haseln
Haselwurz
Heidelbeere
Helm – Knabenkraut
Herbst-Drehwurz - Spiranthes spiralis
Hohler Lerchensporn
Huflattich
Katzenpfötchen
Knöllchen - Steinbrech
Knack – Erdbeere
Knoblauchrauke
Kornrade
Kuckucks-Lichtnelke
Löwenzahn
Leberblümchen
Lungenkraut
Märzenbecher
Mahonie
Maiglöckchen
Moschuskraut
Nelkenwurz
Persischer Ehrenpreis
Pyrenäen-Storchschnabel
Rötlicher Schuppenwurz
Rote Pestwurz
Schöllkraut
Scharbockskraut
Schlüsselblume
Schneeglöckchen
Schneeheide
Schwarznessel
Silberdistel
Stiefmütterchen
Sumpf – Dotterblume
Trauer - Nachtviole
Veilchen
Veronica chamaedrys - Gamander-Ehrenpreis
Vierblättrige Einbeere
Vogelmire
Wachholder
Wald – Bingelkraut
Wald-Sauerklee
Waldsauerklee
Wegerich
Wegerich ( Spitzwegerich )
Weiße Lichtnelke
Weiße Taubnessel
Weißwurz
Weiches Lungenkraut
Weide
Wiesen Goldstern
Wiesen Schaumkraut
Wiesen-Glockenblume
Winterling
Wolfs-Eisenhut
Wolfsmilch
Wolliger Hahnenfuß
Zweiblättriger Blaustern
Zypressen-Wolfsmilch