Türkenbund-Lilie

Türkenbund-Lilie (Lilium martagon – Lilium = griech. leirion, Lilie; martagon = Goldzwiebel) – geschützt und wunderschön – blüht sie erst mal...
Dazu „sachgerecht“ zwei Lilienhähnchen (Lilioceris lilii), der verbreite Lilienschädling (Larven) – auch Rehe sollen die Knospen lieben... Aufnahme vom 10.04.09
Dazu „sachgerecht“ zwei Lilienhähnchen (Lilioceris lilii), der verbreite Lilienschädling (Larven) – auch Rehe sollen die Knospen lieben... Aufnahme vom 10.04.09
Türkenbund-Lilie

ndlich zeigt sie sich...03.06.09
Türkenbund-Lilie
Die auf der Roten Liste im Bestand bedrohter Pflanzenarten stehende Türkenbund Lilie trifft man in unseren Breiten in den humosen Laubmischwäldern an.
Doch nicht „nur“ finden diese Pflanze attraktiv, auch Nieder- und Hochwild haben nichts gegen sie…. Man kann sogar behaupten sie haben sie zum Fressen gern ….
Wuchshöhen bis nahe an einen Meter heran.
Blütezeit Juni bis August
Doch nicht „nur“ finden diese Pflanze attraktiv, auch Nieder- und Hochwild haben nichts gegen sie…. Man kann sogar behaupten sie haben sie zum Fressen gern ….
Wuchshöhen bis nahe an einen Meter heran.
Blütezeit Juni bis August
Aktueller Ordner:
Früh- und Sommerblüher
Parallele Themen:
Bunt - Schwertlilie
Wald-Storchschnabel
Ährige Teufelskralle
Ästiger Igelkolben
Österreich- Schwarzwurz
Acker Vergissmeinnicht
Acker-Gauchheil
Acker-Klee
Acker-Kratzdistel
Acker-Krummhals
Ackerminze
Adriatische Riemenzunge
Arktischer Mohn
Bachbunge
Beinwell
Berg-Klee
Blutroter Storchenschnabel
Cerastium sp., Hornkraut
Christophskraut
Diptam
Doldiger Milchstern
Echter Hopfen
Einbeere
Feldsalat
Frauenmantel
Gänsefingerkraut
Gefleckte Taubnessel
Gelber Blasenstrauch
Gelber Eisenhut
Gelber Enzian (Gentiana lutea)
Gelber Wau
Gelbsterne
Gemeiner Lein
Gewöhnhliche Waldrebe
Gewöhnliche Akelei
Gewöhnliche Osterluzei
Gewöhnliche Pechnelke
Gewöhnlicher Erdrauch
Große Sternmiere
Großer Klappertopf
Hasenklee
Hauhechel
Heidenelke
Heil-Ziest
Hornklee
Kartäuser-Nelke
Katzenpfötchen
Kleiner Klappertopf
Kleiner Wiesenknopf
Kleines Immergrün
Knolliger Hahnenfuß
Knotiger Braunwurz
Kohl-Kratzdistel
Kornblume
Kreuzblümchen
Langblättriger Sonnentau
Leberblümchen - Blume des Jahres 2013
Lichtnelke
Lupine
Mädesüß
Märzenbecher
Maiglöckchen
Margerite
Mittlerer Wegerich - Plantago media
Mohn
Moschus Malve
Nelkenwurz
Nesselseide
Orangerotes Habichtskraut
Oregano, Wilder Majoran
Pfennigkraut
Pracht-Nelke
Purpur-Sommerwurz
Purpurrote Taubnessel
Raps
Rapunzel-Glockenblume
Rossminze
Rote Lichtnelke
Roter Fingerhut
Rundblättriges Wintergrün
Schachblume
Schattenblume
Schlanke Karde (Dipsacus strigosus)
Schlitzblättriger Storchschnabel - Geranium dissectum
Schwalbenwurz
Schwarzer Nachtschatten
Seifenkraut
Spitzwegerich
Sumpf-Helmkraut
Sumpf-Herzblatt
Sumpfschafgarbe
Türkenbund-Lilie
Ufer-Wolfstrapp
Vinca major, Großes Immergrün
Wald Windröschen
Wald-Habichtskraut
Waldanemone
Waldmeister
Wegwarte
Weiße Taubnessel
Wiesen-Bocksbart
Wiesen-Pippau
Wiesen-Rot-Klee
Wiesensalbei
Zaun Wicke