Baum des Jahres 2014

Trauben-Eiche ist Baum des Jahres 2014!
25/26.10.2013
Berlin. Dr. Silvius Wodarz, Präsident der Baum des Jahres Stiftung hat am 24.10.13 in Berlin die vom „Kuratorium Baum des Jahres“ vorgeschlagene Trauben-Eiche, Quercus petraea, zum Baum des Jahres 2014 ausgerufen.
Mehr zum Thema auf den Seiten der Dr.Silvius Wodarz Stiftung
- http://baum-des-jahres.de/index.php?id=47&tx_ttnews[tt_news]=112&cHash=8a67be22865c4949cc88ecbc1b0f9946
Quellenangabe:Dr.Silvius Wodarz Stiftung
Bildnachweis: Baum des Jahres A.Roloff
Die Trauben-Eiche ist Baum des Jahres 2014
Trauben-Eiche (Quercus petraea)
Die Trauben-Eiche die langlebige Robuste mit einer Überraschung
Damit wurde zum 26. Male ein „Baum des Jahres“ proklamiert. Die Schirmherrschaft hat Carsten Wilke, Präsident des Dt. Forstvereins übernommen. Als Deutsche Baumkönigin 2014 stellte Miriam Symalla die
Trauben-Eiche bei der Feier im Berliner Zoo vor.
„Eichen kommen 300 Jahre, stehen 300 Jahre und vergehen 300 Jahre,“ heißt es im Volksmund. Damit ist eine Besonderheit der Trauben-Eiche (Quercus petraea, gesprochen peträa) bereits genannt: ihre besonders hoher
Lebenserwartung.
Sie kann über 1.000 Jahre alt werden.
- http://baum-des-jahres.de/index.php?id=175
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder. - Artenschutz im Steigerwald / Artenschutz in Franken
25/26.10.2013
Berlin. Dr. Silvius Wodarz, Präsident der Baum des Jahres Stiftung hat am 24.10.13 in Berlin die vom „Kuratorium Baum des Jahres“ vorgeschlagene Trauben-Eiche, Quercus petraea, zum Baum des Jahres 2014 ausgerufen.
Mehr zum Thema auf den Seiten der Dr.Silvius Wodarz Stiftung
- http://baum-des-jahres.de/index.php?id=47&tx_ttnews[tt_news]=112&cHash=8a67be22865c4949cc88ecbc1b0f9946
Quellenangabe:Dr.Silvius Wodarz Stiftung
Bildnachweis: Baum des Jahres A.Roloff
Die Trauben-Eiche ist Baum des Jahres 2014
Trauben-Eiche (Quercus petraea)
Die Trauben-Eiche die langlebige Robuste mit einer Überraschung
Damit wurde zum 26. Male ein „Baum des Jahres“ proklamiert. Die Schirmherrschaft hat Carsten Wilke, Präsident des Dt. Forstvereins übernommen. Als Deutsche Baumkönigin 2014 stellte Miriam Symalla die
Trauben-Eiche bei der Feier im Berliner Zoo vor.
„Eichen kommen 300 Jahre, stehen 300 Jahre und vergehen 300 Jahre,“ heißt es im Volksmund. Damit ist eine Besonderheit der Trauben-Eiche (Quercus petraea, gesprochen peträa) bereits genannt: ihre besonders hoher
Lebenserwartung.
Sie kann über 1.000 Jahre alt werden.
- http://baum-des-jahres.de/index.php?id=175
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder. - Artenschutz im Steigerwald / Artenschutz in Franken
Traubeneiche

Traubeneiche, Winter-E., (Buchengewächs) (Quercus petraea - Quercus =röm. Name, petraeus = steinig, auf Felsen wachsend) – die weiblichen Blüten sitzen ungestielt (traubig) zusammen...
Traubeneiche

Die Traubeneiche könnte von der Klimaerwärmung "profitieren", liebt sie doch Trockenheit und Wäre , also braucht keine nassen Füße.
Die impossante Pflanze kann Wuchshöhen von über 40 Meter erreichen
Blütezeit ist der Mai.
Die impossante Pflanze kann Wuchshöhen von über 40 Meter erreichen
Blütezeit ist der Mai.
Aktueller Ordner:
Bäume
Parallele Themen:
Allgemein: Naturhöhlen
Alte Bäume
Berg-Ulme
Birke
Eberesche / Vogelbeere
Eiche - Quercus sp., Eiche (m+w)
Erle
Esche
Espe
Flatter-Ulme - Baum des Jahres 2019
Gewöhnliche Buche (auch Rotbuche)
Hainbuche / Weißbuche
Kirsche
Lärche - Baum des Jahres 2012
Manna- Esche
Mistel
Platane
Traubeneiche
Traubenkirsche
Vogel Kirsche
Walnuss
Weiß-Pappel / Silber Pappel
Zwetschge / Pflaume