Die Mistel in Franken

Nun in den Wintermonaten ( Aufnahmen vom Februar 2010 ) ist der „Halbschmarotzer“ Misten auf seinen Wirtspflanzen besonders auffällig. Besonders häufig finden wir diese Pflanze auf Pappeln, wo sie teils hohe Dichten aufweisen kann.
Der „Besiedlungsspezialist“ Mistel treibt einmal auf der Wirtspflanze abgesetzt , seine Wurzeln durch die Rinde der Nahrungspflanze hindurch, bis es auf die Wasser- und Nährstoffe führenden Schichten trifft. Der Prozess der Photosynthese wird von der Mistel, die giftig ist, selbst umgesetzt. Gegen Ende Februar beginnen die Misteln langsam zu blühen, und ziehen mit der Mistelblüte auch zahllose aus der Winterstarre „erwachende“ Insektenarten an.
Entgegen einer landläufiger Meinung steht die Mistel jedoch nicht unter Naturschutz. Das gewerbsmäßige Sammeln ist an behördliche Genehmigungen geknüpft.
In der Aufnahme
Der „Besiedlungsspezialist“ Mistel treibt einmal auf der Wirtspflanze abgesetzt , seine Wurzeln durch die Rinde der Nahrungspflanze hindurch, bis es auf die Wasser- und Nährstoffe führenden Schichten trifft. Der Prozess der Photosynthese wird von der Mistel, die giftig ist, selbst umgesetzt. Gegen Ende Februar beginnen die Misteln langsam zu blühen, und ziehen mit der Mistelblüte auch zahllose aus der Winterstarre „erwachende“ Insektenarten an.
Entgegen einer landläufiger Meinung steht die Mistel jedoch nicht unter Naturschutz. Das gewerbsmäßige Sammeln ist an behördliche Genehmigungen geknüpft.
In der Aufnahme
- Nach einer 7 monatigen Entwicklung zeigen sich uns die „Früchte der Mistel“ im September des Jahres.
Mistel

Ständiges Nachtreiben verhilft der Mistel zu ihrer Kugelform.
Aktueller Ordner:
Bäume
Parallele Themen:
Allgemein: Naturhöhlen
Alte Bäume
Berg-Ulme
Birke
Eberesche / Vogelbeere
Eiche - Quercus sp., Eiche (m+w)
Erle
Esche
Espe
Flatter-Ulme - Baum des Jahres 2019
Gewöhnliche Buche (auch Rotbuche)
Hainbuche / Weißbuche
Kirsche
Lärche - Baum des Jahres 2012
Manna- Esche
Mistel
Platane
Traubeneiche
Traubenkirsche
Vogel Kirsche
Walnuss
Weiß-Pappel / Silber Pappel
Zwetschge / Pflaume