Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Artenschutztürme
>
Stelen der Biodiversität - Bad Rodach ( Bayern )
>
Stele der Biodiversität 2020
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
32
|
33
|
34
|
35
|
36
|
37
|
38
|
39
|
40
|
41
|
42
|
43
|
44
|
45
|
46
|
47
|
48
|
49
|
50
|
51
|
52
|
53
|
54
|
55
|
56
Eine Stele der Biodiversität entwickelt sich ... Impressionen vom 26.06.2021

... im Bauwerkinnenbereich ... dieser Sektor wurde von den Altlasten befrei, sprich der Altputz wurde abgetragen und die darunter liegenden Ziegelsteine wurden freigestellt ... dies Steine zeigen anteilig Ausbrüche und leichte Abplatzungen ... somit also interessante Habitastrukturen die wir unbedingt erhalten wollten und auf das Verputzen des Innenbereiches verzichteten ... denn dann hätten wir zwar einen glatten, jedoch auch sterilen Raum der für die anzusprechende Artenvielfalt wertlos wäre .... wir nutzen hier somit die Gegebenheiten und fügen weitere Sekundärräume des Überlebens hinzu ... eine optimale Ergänzung .... Insekten, Fledermäuse und Kleinvögel können somit den Bauwerkinnenraum und damit das komplette Bauwerk zur Erhaltung ihrer Spezies nutzen ...
Eine Stele der Biodiversität entwickelt sich ... Impressionen vom 26.06.2021

... im Bauwerkinnenbereich ... dieser Sektor wurde von den Altlasten befrei, sprich der Altputz wurde abgetragen und die darunter liegenden Ziegelsteine wurden freigestellt ... dies Steine zeigen anteilig Ausbrüche und leichte Abplatzungen ... somit also interessante Habitastrukturen die wir unbedingt erhalten wollten und auf das Verputzen des Innenbereiches verzichteten ... denn dann hätten wir zwar einen glatten, jedoch auch sterilen Raum der für die anzusprechende Artenvielfalt wertlos wäre .... wir nutzen hier somit die Gegebenheiten und fügen weitere Sekundärräume des Überlebens hinzu ... eine optimale Ergänzung .... Insekten, Fledermäuse und Kleinvögel können somit den Bauwerkinnenraum und damit das komplette Bauwerk zur Erhaltung ihrer Spezies nutzen ...
Eine Stele der Biodiversität entwickelt sich ... Impressionen vom 26.06.2021

... im Bauwerkinnenbereich ... dieser Sektor wurde von den Altlasten befrei, sprich der Altputz wurde abgetragen und die darunter liegenden Ziegelsteine wurden freigestellt ... dies Steine zeigen anteilig Ausbrüche und leichte Abplatzungen ... somit also interessante Habitastrukturen die wir unbedingt erhalten wollten und auf das Verputzen des Innenbereiches verzichteten ... denn dann hätten wir zwar einen glatten, jedoch auch sterilen Raum der für die anzusprechende Artenvielfalt wertlos wäre .... wir nutzen hier somit die Gegebenheiten und fügen weitere Sekundärräume des Überlebens hinzu ... eine optimale Ergänzung .... Insekten, Fledermäuse und Kleinvögel können somit den Bauwerkinnenraum und damit das komplette Bauwerk zur Erhaltung ihrer Spezies nutzen ...
Aktueller Ordner:
Stelen der Biodiversität - Bad Rodach ( Bayern )
Parallele Themen:
Stele der Biodiversität 2020