Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Vögel
>
Uferschwalbe
>
Dokumentation einer Uferschwalbennistwand 2006 bis ....
>
Nach fast 20 Jahren ... Mai 2024 ... es geht in die nächste "Runde" ...
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
Substrateingabe und Hinterfüllung

Am 09.04.2025 wurden die rund 50 Zentimeter zwischen dem alten Erdreich und dem bei den Arbeiten geschaffenem Freiraum zum Metallabschluss mit speziellem Substrat hinterfüllt, um die Reproduktionsmöglichkeiten für Hosenbienen zu optimieren.
Substrateingabe und Hinterfüllung

Am 09.04.2025 wurden die rund 50 Zentimeter zwischen dem alten Erdreich und dem bei den Arbeiten geschaffenem Freiraum zum Metallabschluss mit speziellem Substrat hinterfüllt, um die Reproduktionsmöglichkeiten für Hosenbienen zu optimieren.
Substrateingabe und Hinterfüllung

Am 09.04.2025 wurden die rund 50 Zentimeter zwischen dem alten Erdreich und dem bei den Arbeiten geschaffenem Freiraum zum Metallabschluss mit speziellem Substrat hinterfüllt, um die Reproduktionsmöglichkeiten für Hosenbienen zu optimieren.
Aktueller Ordner:
Dokumentation einer Uferschwalbennistwand 2006 bis ....
Parallele Themen:
April 2012
Artenschutz entwickelt sich-Stand 05.07.10
Dokumentation Bau der Steigerwald Nistwand
Erste Fledermäuse in der Artenschutzwand 03.10.2010
Fast 10 Jahre sind vergangen - eine Zwischenbilanz 2016
Gemeinschaftsprojekt Uferschwalbennistwand ....
Nach fast 20 Jahren ... Mai 2024 ... es geht in die nächste "Runde" ...
Nistwand und ihre Bewohner 05 / 2011
Stare und Turmfalken ... 20.04.2011