Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Seite:
1
|
2
wenn Projekte erste Erfolge zeigen ..... 2010
Bild zum Eintrag (24448-160)
Der Blick von der nördlichen Burgmauer auf die Kombinationsnisthilfen ....


Zur Freude der am Projekt beteiligten Organisationen werden die an der nördlichen Stützmauer installierten Mauersegler- und Fledermausquartiere bereits von so genannten „Zeigerarten“, - Vogelarten die dem angesprochenen Mauersegler mit ihren hinterlassenen Spuren förmlich den Weg weisen, -  erstbesiedelt.

Darüber hinaus frequentieren auch Spaltenbewohnende  Fledermausarten, die erst vor einigen Wochen ihre Winterquartiere verlassen haben, die „Ersatzspalten“ an der Altenburg erstmals als Zwischenquartier.

Die Nisthilfen die für Dohlen angedacht sind, können sich bis dato noch keiner Annahme erfreuen.

Dies liegt jedoch vornehmlich daran, das die Dohle als Brutvogel in der Stadt Bamberg in den vergangen Jahren sehr selten geworden ist und an der Altenburg in den vergangenen Jahren kaum mehr dokumentiert werden konnte.

Umso mehr kann die Installation dieser Habitate in den kommenden Jahren ( das Monitorring ist auf 10 Jahre angesetzt ) als Beleg fungieren, ob diese nahezu für Burgen und Schlösser fast typische Vogelart in der Lage ist sich in einem noch intakten, Nahrungsreichen Umfeld auf neue Situationen und Gegebenheiten einzustellen um sie für sich zu nutzen.

Mit dieser Wissensdokumentation wird es möglich sein die Erfahrungen in andere, jedoch gleichartige Projekte einfließen zu lassen.


Seite:
1
|
2