Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Amphibien
>
Feuersalamander
>
Kinderstube für den Feuersalamander
Kinderstube für den Feuersalamander / Projekt Thüringen

Zur naturnäheren Entwicklung der Gebirgsbäche wurde Starktotholz eingebracht. Dies wurde mit Hilfe schwerer Technik mit einem Forwarder und in unwegsamem Gelände durch einen Pferderücker realisiert.
Kinderstube für den Feuersalamander / Projekt Thüringen

Das eingebrachte Totholz wurde weder künstlich befestigt noch ins Bachbett eingebaut, innerhalb eines Jahres ist es fest ins Bachsediment eingebunden. Die so entstandenen Anstauungen sind für den Feuersalamander zum Gebären ihrer Larven ein wahres Paradies.
Kinderstube für den Feuersalamander / Projekt Thüringen

Schon kurz nach der Einbringung des Totholzes entwickelten sich Stillwasserbereiche, die von den Weibchen als Geburtsort angenommen wurden.
Kinderstube für den Feuersalamander / Projekt Thüringen

Da das Projektgebiet "Rimbach" unmittelbar an unseren Tierpark angrenzt, haben wir eine interaktive Spielstation zum Thema "Feuersalamander" errichtet, die von den Tierparkbesuchern begeistert angenommen wird.
Aktueller Ordner:
Feuersalamander
Parallele Themen:
Baggern für Lurchi 12.11.2012
Bedeutung fischarmer Waldbäche für die Repro ...2025
Besuch einer Kinderstube in Thüringen
Biotopentwicklung - Bayerische Staatsforsten
Feuersalamander / LPV Bamberg 2011
Feuersalamander mit Auffälligkeiten 03 2019
Kinderstube für den Feuersalamander
Wald und Wasser sind sein Revier 2011 LPV