Distelfaltereinflug 2009

... die Aufnahmen von Dr. Georg Sperber dokumentieren den markanten Einflug
Distelfaltereinflug

... der Distelfalter vom 30.Mai 2009 .. in die Steigerwaldregion wo sich die Falter an den Blütenständen des Hartriegels gütlich taten ...
Distelfaltereinflug 2009

Nach dem dafürhalten unserer Initiative hat der auffällige Einflug der Distelfalter kaum etwas mit einer Hitzeflucht und damit verbunden einem auffälligen Klimawandel zu tun.
Vielmehr zeigt die "Auffälligkeit" das Ergebnis eines recht regenreichen Mittelmehrfrühlings, der die "grüne Weide" spriesen und den Populationsaufbau der Distelfalter beschleunigen ließ.
Vielmehr zeigt die "Auffälligkeit" das Ergebnis eines recht regenreichen Mittelmehrfrühlings, der die "grüne Weide" spriesen und den Populationsaufbau der Distelfalter beschleunigen ließ.
Distelfaltereinflug 2009

... vom Faltereinflug dieses Jahres ( 2009 ) verblieben, die erste Dieselfaltergeneration ... 04.07.09
Aktueller Ordner:
Schmetterlinge
Parallele Themen:
Ameisenbläuling FFH-Gebiete
Distelfalter ziehen durch Franken
Falterparadies am Feuerstein
LPV - Thymian-Ameisenbläuling
Projekt Schmetterlinge / Schönau a. Konigssee 2021
Schmetterlingsschutz
Textliche Inhalte Schmetterlingsschutz allgemein
Weshalb Schmetterling & Co. verschwinden 07/2024