Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Vögel
>
Uhu
>
Uhu Straßentod
Seite:
1
|
2
Uhu im Steigerwald
Bild zum Eintrag (29723-160)
Blickt in einen gute Zukunft ?
Uhutod im Straßenverkehr
Bild zum Eintrag (29724-160)
Ein letzer Blick des ums Leben gekommenen Uhus, der am Straßenrand aufgefunden wurde.
Der Straßenverkehr fordert seine Eulenopfer
Leider werden immer wieder tote Uhus gefunden; es handelt sich oft um Verkehrsopfer.

So auch vor wenigen Tagen im Landkreis Neustadt Aisch, wo diese Aufnahmen erstellt wurden.

Mitte des letzen Jahrhunderts war der Uhu in Deutschland nahezu ausgerottet. In Bayern konnte sich die Uhupopulation über die Jahre vielfach stabil halten, jedoch sind auch hier Bestandschwankungen anzutreffen. Dies alles soll nicht zur Panik anhalten, jedoch muss aufgezeigt werden das Problemstellung präsent sind, die es den großen Eulen zunehmend schwieriger machen sich der Bestandserhaltung zu widmen.

Was aber sind die Probleme die sich der Großeule zeigen?

Vor allem die Intensivierung der Landbewirtschaftung hinterlässt ihre prägenden Spuren. Wo Eintönigkeit der Vielfalt weichen muss, da wird es auch für den Uhu und dessen Beutetiere sehr schwierig. Daneben spielen Habitatverluste in Form der Nistplatzbeeinträchtigung eine entscheidende Rolle. Der Straßenverkehr reglementiert den Bestand ebenso wie hie und da auftetende Stromopfer.

Für uns stehen jedoch die Erhaltung der Lebensräume sowie die Optimierung von Nistplätzen im Mittelpunkt unseres Engagements. Mit zahlreichen Projektpartnern bemühen wir uns darum hier Bestandserhaltend einzugreifen.

Wo der Großeule die Möglichkeit eingeräumt werden sich fortpflanzen zu können, kann auch der Uhu einen, wenn auch schmerzlichen Verlust leichter verkraften.
Seite:
1
|
2