Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Vögel
>
Uferschwalbe
>
Dokumentation einer Uferschwalbennistwand 2006 bis ....
>
Gemeinschaftsprojekt Uferschwalbennistwand ....
Artenschutz im Steigerwald

....... doch die Uferschwalben bevorzugen ( derzeit ) ihr bekanntes Refugium - jedoch werden auch Bereiche besiedelt, die erst kürzlich geschaffen wurden........
Artenschutz im Steigerwald

...... dabei spielt anscheinend die Ausrichtung der Niströhren keine entscheidende Rolle. Sogar Westseiten werden ergraben. Sehr bedenklich der nur etwa 40 cm überdeckte Brutkessel!
Artenschutz im Steigerwald

18.Juni 2008 - Wildbienenarten besiedeln die Artenschutzwand. Verschlossene Brutröhren dokumentieren dies.
Artenschutz im Steigerwald

20.Juni 2008 Wespen erschließen sich Lebensnischen an der Wand. 5 Vogel Brutpaare reproduzieren sich bislang in 2008 an der Wand. Der Innenraum der Wand wird von Vögeln als Schlafplatz verwendet ( Kostspuren zeigen dies ) Unzählige Insekten sind im Innenraum der Wand vorzufinden.
Aktueller Ordner:
Dokumentation einer Uferschwalbennistwand 2006 bis ....
Parallele Themen:
April 2012
Artenschutz entwickelt sich-Stand 05.07.10
Dokumentation Bau der Steigerwald Nistwand
Erste Fledermäuse in der Artenschutzwand 03.10.2010
Fast 10 Jahre sind vergangen - eine Zwischenbilanz 2016
Gemeinschaftsprojekt Uferschwalbennistwand ....
Nach fast 20 Jahren ... Mai 2024 ... es geht in die nächste "Runde" ...
Nistwand und ihre Bewohner 05 / 2011
Stare und Turmfalken ... 20.04.2011