Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Vögel
>
Uferschwalbe
>
Dokumentation einer Uferschwalbennistwand 2006 bis ....
>
Artenschutz entwickelt sich-Stand 05.07.10
Eine Artenschutzwand entwickelt sich - Stand 2010

Einblicke in verlassene Niststätten des Stares ...
Eine Artenschutzwand entwickelt sich - Stand 2010

... auch die Fassade zeigt Spuren der Besiedlung der Nistmodule ... vier davon haben wir im vergangenen Jahr vom Sand befreit ... damit wurden sie für Höhlenbrüter erschließbar ... alle vier wurden in 2010 besiedelt ...
Eine Artenschutzwand entwickelt sich - Stand 2010

Die Deutsche Wespe scheint sich in den Insektenwänden dauerhaft eingerichtet zu haben ... gleich vier Staaten haben Waben angelegt ... auch die Fledermaus-Spaltenquartiere wurde von einem großen Staat erschlossen ...
Eine Artenschutzwand entwickelt sich - Stand 2010

erfreulich auch die zunehmende Erschließung der für Mehlschwalben und Mauersegler angedachten Habitate ... sie werden von drei Paaren feldsperlingen, einem Paar Haussperlinge, einem Paar Kohlmeisen, einem Paar Blaumeisen und zwei Paaren Hausrotschwänzen belegt .... wir werden das Monitorring fortsetzen ..
Aktueller Ordner:
Dokumentation einer Uferschwalbennistwand 2006 bis ....
Parallele Themen:
April 2012
Artenschutz entwickelt sich-Stand 05.07.10
Dokumentation Bau der Steigerwald Nistwand
Erste Fledermäuse in der Artenschutzwand 03.10.2010
Fast 10 Jahre sind vergangen - eine Zwischenbilanz 2016
Gemeinschaftsprojekt Uferschwalbennistwand ....
Nach fast 20 Jahren ... Mai 2024 ... es geht in die nächste "Runde" ...
Nistwand und ihre Bewohner 05 / 2011
Stare und Turmfalken ... 20.04.2011