Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Vögel
>
Schwarzstörche
>
Rückkehr des Schwarzstorches in Bayern 07.05.2011
Rückkehr des Schwarzstorches in Bayern 07.05.2011

Ludwig Sothmann, Vorsitzender des Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. wies in seiner Begrüßungsrede unteranderem auf die Bedeutung des Schwarzstorchs als lebendiger Indikator zur Erhaltung selten gewordener Waldbereiche hin und appellierte dafür sich verstärkt für deren Sicherung zu engagieren.
Rückkehr des Schwarzstorches in Bayern 07.05.2011

Georg Bogensperger, Burgebrachs Bürgermeister begrüßte die Teilnehmer der Veranstaltung persönlich.
Rückkehr des Schwarzstorches in Bayern 07.05.2011

Von Seiten der Bayerischen Staatsforsten / Forstbetrieb Ebrach hob Ulrich Mergner das Bestreben des Unternehmens hervor sich als Verwalter der sich in Staatsbesitz befindlichen Wälder neben der wirtschaftlichen Komponente im Besonderen sich dem Naturschutz zu verpflichten.
Rückkehr des Schwarzstorches in Bayern 07.05.2011

Über die Gemeinwohlfunktinen konnten so hinsichtlich der Lebensraumsicherung für den Waldstorch bereits über 70 Stillgewässerstrukturen in den Bereichen der Ebracher Staatsforsten neu installiert werden. Gleichfallswurde darüber berichtet das der Schwarzstorch nun nach weit mehr als 150 Jahren als Brutvogel in den Wäldern der Bayerischen Staatsforsten zu Ebrach dokumentiert werden konnte.
Aktueller Ordner:
Schwarzstörche
Parallele Themen:
Erste Ergebnisse 2017
Heim für den Schwarzstorch 2013 BaySF
Monitoring Schwarzstorch 01/2021
Nistplätze für schwarze Störche 2012/2013
Nistplätze für schwarze Störche 2016/2017
Rückkehr der Schwarzen Störche 2009
Rückkehr des Schwarzstorches in Bayern 07.05.2011
Schwarzstörchen Lebensräume erschließen
Schwarzstorch - Naturhorst 2018
Schwarzstorch Ausstellung
Schwarzstorch Kunsthorst 2010
Schwarzstorchberingung 2010
Steigerwald Schwarzstörche