Landschaftspflegeverband Bamberg / Feuersalamander

Feuriger Blickfang im feuchten Wald
31.07.2011
Der Feuersalamander ist ein auffälliger Vertreter der Amphibien und ein ganz typischer Waldbewohner. Doch trotz seiner auffälligen Färbung sieht man ihn nur selten. Wer einen Feuersalamander sehen will, muss bei „schlechtem“ Wetter unterwegs sein. Denn am aktivsten ist er bei Regen und Nebel, wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist. Er ist sonst nachtaktiv und lebt verborgen in Höhlen und unter Baumwurzeln in feuchten Laubwäldern und an Waldquellen.
Das macht eine genaue Aussage über Bestand, Lebensraum und Gefährdung schwierig.
Deswegen ruft der Landschaftspflegeverband Bamberg die Bevölkerung zur Meldung von Fundstellen im Landkreis auf und erarbeitet Vorschläge für Biotopverbesserungen. Mit den Ergebnissen können dann gezielte Schutzmaßnahmen, wie Quellen renaturieren, nicht standortgerechte Gehölze entfernen und Höhlen sanieren, angepackt werden.
Mehr Infos unter http://www.bayerns-ureinwohner.de/bayerns-ureinwohner/bayerns-ureinwohner-2011/feuersalamander.html
Mehr Informationen und Kontakt
Landschaftspflegeverband Landkreis Bamberg e.V.
Ludwigstraße 2
396052 Bamberg
Tel: 0951/85-550
E-Mail: lpv-bamberg@lra-ba.bayern.de
Internet www.lpv-bamberg.de
Quellenangabe Landschaftspflegeverband in Bayern
Mehr zum Feuersalamander unter:
Auf der A.i.S Page: http://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&id=26307 und
http://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=70000&cid=&id=39664
Amphibienschutz Lks. Bamberg: http://www.erdkroete.de/feuersalamander.htm
Für Kinder: http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/feuersalamander/-/id=75000/nid=75000/did=81082/3dk0ie/index.html
Von unseren Freuden aus Österreich: http://www.herpetofauna.at/amphibien/salamandra_salamandra.php
Und aus der Schweiz: http://www.froschnetz.ch/arten/feuersalamander.htm
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz im Steigerwald
31.07.2011
Der Feuersalamander ist ein auffälliger Vertreter der Amphibien und ein ganz typischer Waldbewohner. Doch trotz seiner auffälligen Färbung sieht man ihn nur selten. Wer einen Feuersalamander sehen will, muss bei „schlechtem“ Wetter unterwegs sein. Denn am aktivsten ist er bei Regen und Nebel, wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist. Er ist sonst nachtaktiv und lebt verborgen in Höhlen und unter Baumwurzeln in feuchten Laubwäldern und an Waldquellen.
Das macht eine genaue Aussage über Bestand, Lebensraum und Gefährdung schwierig.
Deswegen ruft der Landschaftspflegeverband Bamberg die Bevölkerung zur Meldung von Fundstellen im Landkreis auf und erarbeitet Vorschläge für Biotopverbesserungen. Mit den Ergebnissen können dann gezielte Schutzmaßnahmen, wie Quellen renaturieren, nicht standortgerechte Gehölze entfernen und Höhlen sanieren, angepackt werden.
Mehr Infos unter http://www.bayerns-ureinwohner.de/bayerns-ureinwohner/bayerns-ureinwohner-2011/feuersalamander.html
Mehr Informationen und Kontakt
Landschaftspflegeverband Landkreis Bamberg e.V.
Ludwigstraße 2
396052 Bamberg
Tel: 0951/85-550
E-Mail: lpv-bamberg@lra-ba.bayern.de
Internet www.lpv-bamberg.de
Quellenangabe Landschaftspflegeverband in Bayern
Mehr zum Feuersalamander unter:
Auf der A.i.S Page: http://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&id=26307 und
http://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=70000&cid=&id=39664
Amphibienschutz Lks. Bamberg: http://www.erdkroete.de/feuersalamander.htm
Für Kinder: http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/feuersalamander/-/id=75000/nid=75000/did=81082/3dk0ie/index.html
Von unseren Freuden aus Österreich: http://www.herpetofauna.at/amphibien/salamandra_salamandra.php
Und aus der Schweiz: http://www.froschnetz.ch/arten/feuersalamander.htm
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz im Steigerwald
Aktueller Ordner:
Feuersalamander