Dem Uhu eine Grundlage geschaffen

Dem Uhu eine Grundlage geschaffen
15.02.2015
Österreich/Mostviertel. Praktischer Artenschutz setzt vor der eigenen Haustür an. Walter Mitterhuber engagiert sich seit Jahren für die Interessen des Umwelt- und Naturschutzes in Österreich.
Dabei wird er auch nicht müde andere Wege zu beschreiten als die, die in der Literatur abgebildet sind. Unter anderem hat es ihm "der Uhu" angetan. Diese wunderschöne Großeule konnte in den vergangenen Jahren in vielen Landesteilen Deutschlands in ihren Beständen zunehmen.
Auch in Österreich werden aktuell über 450 Brutpaare gezählt. So werden diese Tiere auch wieder im unmittelbaren Umfeld des Menschen vermehrt angetroffen. Um dem Uhu geeignete Brutplätze anbieten zu können hat sich Walter Mitterhuber etwas besonderes einfallen lassen.
Eine Rotkiefer in deren Nähe Uhus in den vergangenen Jahren rufend angetroffen werden konnten geriet dabei in den Mittelpunkt. Der Uhuhorst wurde in einer mehrstündigen Aktion aufwendig in den Kronenbereich des Baumes verbracht und hier fest verankert.
Das hier von Walter Mitterhuber an den Tag gelegte Engagement ist bemerkenswert und so kann der Uhu nun wenn es ihm behagt, seine neue Behausung annehmen.
Ein Versuch war es allemal Wert .
Walter Mitterhuber
15.02.2015
Österreich/Mostviertel. Praktischer Artenschutz setzt vor der eigenen Haustür an. Walter Mitterhuber engagiert sich seit Jahren für die Interessen des Umwelt- und Naturschutzes in Österreich.
Dabei wird er auch nicht müde andere Wege zu beschreiten als die, die in der Literatur abgebildet sind. Unter anderem hat es ihm "der Uhu" angetan. Diese wunderschöne Großeule konnte in den vergangenen Jahren in vielen Landesteilen Deutschlands in ihren Beständen zunehmen.
Auch in Österreich werden aktuell über 450 Brutpaare gezählt. So werden diese Tiere auch wieder im unmittelbaren Umfeld des Menschen vermehrt angetroffen. Um dem Uhu geeignete Brutplätze anbieten zu können hat sich Walter Mitterhuber etwas besonderes einfallen lassen.
Eine Rotkiefer in deren Nähe Uhus in den vergangenen Jahren rufend angetroffen werden konnten geriet dabei in den Mittelpunkt. Der Uhuhorst wurde in einer mehrstündigen Aktion aufwendig in den Kronenbereich des Baumes verbracht und hier fest verankert.
Das hier von Walter Mitterhuber an den Tag gelegte Engagement ist bemerkenswert und so kann der Uhu nun wenn es ihm behagt, seine neue Behausung annehmen.
Ein Versuch war es allemal Wert .
Walter Mitterhuber
Dem Uhu eine Grundlage geschaffen

Auf rund 8-10 Meter Höhe wurde der Nistkorpus montiert.
Dem Uhu eine Grundlage geschaffen

Für die Großeule ist ein freier Anflug wichtig
Dem Uhu eine Grundlage geschaffen

Es bleibt abzuwarten ob sich der Uhu dazu entschließt den Nistplatz anzunehmen oder ob er diesen einem anderen Greifvogel wie z.B dem Turmfalken überlässt.
Aktueller Ordner:
Uhu