Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Artenschutztürme
>
Stele der Biodiversität / Vierzehnheiligen 2015 ( Bayern )
>
Stele der Biodiversität 2014/2015 Freistaat Bayern
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
32
|
33
|
34
|
35
|
36
|
37
|
38
|
39
|
40
|
41
|
42
|
43
|
44
|
45
|
46
|
47
|
48
|
49
|
50
|
51
|
52
|
53
|
54
|
55
|
56
|
57
|
58
|
59
|
60
|
61
|
62
|
63
|
64
|
65
|
66
|
67
|
68
|
69
|
70
|
71
|
72
|
73
|
74
|
75
|
76
|
77
Umweltbildung hautnah erleben 05/2015

Wichtiger Bestandteil des Projektes ist die Vermittlung von Komponenten der Umweltbildung. Dies findet im besten Fall durch die diekte (hautnahe) Einbindung der Kinder statt.
Hier kreieren diese selbständig eine der Nithilfen die sich nachfolgend im Turmkörper wiederfinden wird.
Hier kreieren diese selbständig eine der Nithilfen die sich nachfolgend im Turmkörper wiederfinden wird.
Umweltbildung hautnah erleben 05/2015

Mit viel Freude dabei, die Kinder der Maintal-Kindertagesstätte - Bad Staffelstein dem Projekt - Patenkindergarten.
Umweltbildung hautnah erleben 05/2015

Kinder malen "ihre Schleiereulen" ..
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
32
|
33
|
34
|
35
|
36
|
37
|
38
|
39
|
40
|
41
|
42
|
43
|
44
|
45
|
46
|
47
|
48
|
49
|
50
|
51
|
52
|
53
|
54
|
55
|
56
|
57
|
58
|
59
|
60
|
61
|
62
|
63
|
64
|
65
|
66
|
67
|
68
|
69
|
70
|
71
|
72
|
73
|
74
|
75
|
76
|
77
Aktueller Ordner:
Stele der Biodiversität / Vierzehnheiligen 2015 ( Bayern )
Parallele Themen:
Stele der Biodiversität 2014/2015 Freistaat Bayern