Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Artenschutztürme
>
Stele der Biodiversität / Vierzehnheiligen 2015 ( Bayern )
>
Stele der Biodiversität 2014/2015 Freistaat Bayern
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
32
|
33
|
34
|
35
|
36
|
37
|
38
|
39
|
40
|
41
|
42
|
43
|
44
|
45
|
46
|
47
|
48
|
49
|
50
|
51
|
52
|
53
|
54
|
55
|
56
|
57
|
58
|
59
|
60
|
61
|
62
|
63
|
64
|
65
|
66
|
67
|
68
|
69
|
70
|
71
|
72
|
73
|
74
|
75
|
76
|
77
Ausgezeichnet - UN Dekade Biologische Vielfalt Preis 2016

„Stelen Bundesdeutscher Biodiversität“ erhält Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
22.09.2016
Das Projekt „Stelen Bundesdeutscher Biodiversität“ wird in dieser Woche als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt gewürdigt. Die Auszeichnung wurde von der Bayerischen Umweltministerin Ulrike Scharf im Namen der Geschäftsstelle der UN-Dekade übergeben. Diese Ehrung wird an Projekte verliehen, die sich in nachahmenswerter Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzen.
„Stelen der Biodiversität“ ist ein gemeinschaftliches, innovatives, höchst anspruchsvolles und in dieser Form wohl in ganz Deutschland einmaliges Projekt zur konkreten Erhaltung der biologischen Vielfalt sowie der Vermittlung einer höchst lebendigen Umweltbildung. Kooperativ umgesetzt wurde dieses von den Projektpartnern, dem Verband Artenschutz in Franken®, der Audi Stiftung für Umwelt GmbH, der Bayernwerk AG sowie von der Stadt Bad Staffelstein. Neben konkretem Artenschutz zielt das Projekt auch und gerade darauf ab, auch außerhalb von Bildungszentren möglichst viele Menschen zu diesem äußerst wichtigen Thema zu erreichen.
In der Aufnahme
Herzlicher Empfang der bayerischen Umweltministerin Ulrike Scharf an der „Bayerischen Stele der Biodiversität“ unweit der Basilika Vierzehnheiligen.
Als Gäste waren unter anderem der stellvertretende Landrat, Hans Peter Marx, Erster Bürgermeister, Jürgen Kohlmann, Thomas Artur Köhler, Vorsitzender Artenschutz in Franken®, Anton Poll, Geschäftsführung der Audi Stiftung für Umwelt GmbH, Michael Hügel Audi Stiftung für Umwelt GmbH, Gerhard Kunze, Artenschutz in Franken® Bereich Obermaintal / Fränkische Schweiz Reimund Gotzel, Vorstandsvorsitzender der Bayernwerk AG sowie die Kinder des Maintalkindergartens Schönbrunn gekommen.
- Die Auszeichnung wurde von der Bayerischen Umweltministerin Ulrike Scharf im Namen der Geschäftsstelle der UN-Dekade übergeben.
Mehr zum Thema
- http://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=12000&cid=&id=85402
- http://www.volkswagenag.com/content/vwcorp/info_center/de/news/2016/09/un_prize.bin.html/pdfFile/audi-umweltstiftungmitun-preisgeehrt.pdf
- http://www.volkswagenag.com/content/vwcorp/info_center/de/news/2016/09/un_prize.html?ShowPrint=true
22.09.2016
Das Projekt „Stelen Bundesdeutscher Biodiversität“ wird in dieser Woche als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt gewürdigt. Die Auszeichnung wurde von der Bayerischen Umweltministerin Ulrike Scharf im Namen der Geschäftsstelle der UN-Dekade übergeben. Diese Ehrung wird an Projekte verliehen, die sich in nachahmenswerter Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzen.
„Stelen der Biodiversität“ ist ein gemeinschaftliches, innovatives, höchst anspruchsvolles und in dieser Form wohl in ganz Deutschland einmaliges Projekt zur konkreten Erhaltung der biologischen Vielfalt sowie der Vermittlung einer höchst lebendigen Umweltbildung. Kooperativ umgesetzt wurde dieses von den Projektpartnern, dem Verband Artenschutz in Franken®, der Audi Stiftung für Umwelt GmbH, der Bayernwerk AG sowie von der Stadt Bad Staffelstein. Neben konkretem Artenschutz zielt das Projekt auch und gerade darauf ab, auch außerhalb von Bildungszentren möglichst viele Menschen zu diesem äußerst wichtigen Thema zu erreichen.
In der Aufnahme
Herzlicher Empfang der bayerischen Umweltministerin Ulrike Scharf an der „Bayerischen Stele der Biodiversität“ unweit der Basilika Vierzehnheiligen.
Als Gäste waren unter anderem der stellvertretende Landrat, Hans Peter Marx, Erster Bürgermeister, Jürgen Kohlmann, Thomas Artur Köhler, Vorsitzender Artenschutz in Franken®, Anton Poll, Geschäftsführung der Audi Stiftung für Umwelt GmbH, Michael Hügel Audi Stiftung für Umwelt GmbH, Gerhard Kunze, Artenschutz in Franken® Bereich Obermaintal / Fränkische Schweiz Reimund Gotzel, Vorstandsvorsitzender der Bayernwerk AG sowie die Kinder des Maintalkindergartens Schönbrunn gekommen.
- Die Auszeichnung wurde von der Bayerischen Umweltministerin Ulrike Scharf im Namen der Geschäftsstelle der UN-Dekade übergeben.
- http://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=12000&cid=&id=85402
- http://www.volkswagenag.com/content/vwcorp/info_center/de/news/2016/09/un_prize.bin.html/pdfFile/audi-umweltstiftungmitun-preisgeehrt.pdf
- http://www.volkswagenag.com/content/vwcorp/info_center/de/news/2016/09/un_prize.html?ShowPrint=true
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
32
|
33
|
34
|
35
|
36
|
37
|
38
|
39
|
40
|
41
|
42
|
43
|
44
|
45
|
46
|
47
|
48
|
49
|
50
|
51
|
52
|
53
|
54
|
55
|
56
|
57
|
58
|
59
|
60
|
61
|
62
|
63
|
64
|
65
|
66
|
67
|
68
|
69
|
70
|
71
|
72
|
73
|
74
|
75
|
76
|
77
Aktueller Ordner:
Stele der Biodiversität / Vierzehnheiligen 2015 ( Bayern )
Parallele Themen:
Stele der Biodiversität 2014/2015 Freistaat Bayern