Kaulquappen - Grasfrosch

Nach etwa 10- 14 Tagen schlüpfen die Grasfrosch Kaulquappen und war bereits der Laich durch verschiedene Faktoren gefährdet so sind es die Miniamphibien von nun an nicht minder.
Feind Nummer 1 ist und bleibt der Mensch - durch den Eintrag von Düngern - Giften und anderen Gewässerschadstoffen schaden wir dem Amphibien am meisten. Für die ewig Gestrigen die meinen das Kaulquappen in Fischteichen den Fischen das Futter wegfressen sei gesagt das dies nicht der Fall ist. Auch werden durch ewig Gestrige gar der Laich oder die Laven entfernt - hier sei gesagt wir zeigen dieses Vorgehen bei jeglichen Auffälligkeiten ohne wenn und aber an - denn im Bestand gefährdete Arten können sich nicht auch noch mit Mitmenschen auseinandersetzen die für die Vielfalt und Schönheit der Arten keinen Blick haben.
Daneben wird dem Laich der Amphibien besonders von Fischen, Wasservögeln, Insektenlarven uvm. nachgestellt.
Feind Nummer 1 ist und bleibt der Mensch - durch den Eintrag von Düngern - Giften und anderen Gewässerschadstoffen schaden wir dem Amphibien am meisten. Für die ewig Gestrigen die meinen das Kaulquappen in Fischteichen den Fischen das Futter wegfressen sei gesagt das dies nicht der Fall ist. Auch werden durch ewig Gestrige gar der Laich oder die Laven entfernt - hier sei gesagt wir zeigen dieses Vorgehen bei jeglichen Auffälligkeiten ohne wenn und aber an - denn im Bestand gefährdete Arten können sich nicht auch noch mit Mitmenschen auseinandersetzen die für die Vielfalt und Schönheit der Arten keinen Blick haben.
Daneben wird dem Laich der Amphibien besonders von Fischen, Wasservögeln, Insektenlarven uvm. nachgestellt.
Aktueller Ordner:
Amphibien
Parallele Themen:
Allgemein: Amphibiensterben
Allgemein: Amphibienprädatoren
Allgemein: Molchentwicklung
Amphibien vs. Insekten 2015
Amphibien- Todesfalle - ungesicherter Gully und Lichtschacht
Amphibienansichten 2011 - interessante Paare! etc.
Amphibiensterben -Getötet - mit nur einem Jahr an Lebenszeit 10/2024
Amphibische Sturmopfer 03 / 2015
Berg-und Teichmolchreproduktion
Bergmolch
Erdkröte
Fadenmolch
Feuersalamander
Gelbbauchunke
Grasfrosch
Kältestarre
Kammmolch
Kaulquappen
Kleiner Wasserfrosch
Knoblauchkröte
Kreuzkröte
Laichgewässer Beeinträchtigung - Amphibiensterben hat viele Gesichter 2022
Laubfrosch
Moorfrosch
Rotbauchunke
Seefrosch
Springfrosch
Teichfrosch
Teichmolch
Violettrandiger Laufkäfer tötet ausgewachsene Erdkröte
Wechselkröte
Wenn Trockenheit zur Gefahr wird 2025
Zum Wegwerfen geboren - 2015