Sie befinden sich hier:
Tiere
>
Amphibien
>
Laichgewässer Beeinträchtigung - Amphibiensterben hat viele Gesichter 2022
Aufbrigung von Gülle auf Wanderstrecken der Amphibien

Gerade während der hoch sensiblen Zeit der Amphibienmassenwanderung stellt die Ausbringung von Gülle eine große Gefahr für wandernde Amphibien dar!
Aufbrigung von Gülle auf Wanderstrecken der Amphibien

Gerade während der hoch sensiblen Zeit der Amphibienmassenwanderung stellt die Ausbringung von Gülle eine große Gefahr für wandernde Amphibien dar!
Aufbrigung von Gülle auf Wanderstrecken der Amphibien

Gerade während der hoch sensiblen Zeit der Amphibienmassenwanderung stellt die Ausbringung von Gülle eine große Gefahr für wandernde Amphibien dar!
Aufbrigung von Gülle auf Wanderstrecken der Amphibien

.. wenn dann auch noch die überlebesnwichtigen Laichgewässer in der Nähe der Ausbrigungsfläche sind wird es schwierig auch wenn die gesetzlichen Abstände eingehalten werden. Hier hätten wir uns gerade vom Gesetzgeber mehr finanzielle Unterstützung für die Besitzer der Laichgewässer und Wanderflächen gewpnscht um den konkreten Artenschutz zu unterstützen.
Aktueller Ordner:
Amphibien
Parallele Themen:
Allgemein: Amphibiensterben
Allgemein: Amphibienprädatoren
Allgemein: Molchentwicklung
Amphibien vs. Insekten 2015
Amphibien- Todesfalle - ungesicherter Gully und Lichtschacht
Amphibienansichten 2011 - interessante Paare! etc.
Amphibiensterben -Getötet - mit nur einem Jahr an Lebenszeit 10/2024
Amphibische Sturmopfer 03 / 2015
Berg-und Teichmolchreproduktion
Bergmolch
Erdkröte
Fadenmolch
Feuersalamander
Gelbbauchunke
Grasfrosch
Kältestarre
Kammmolch
Kaulquappen
Kleiner Wasserfrosch
Knoblauchkröte
Kreuzkröte
Laichgewässer Beeinträchtigung - Amphibiensterben hat viele Gesichter 2022
Laubfrosch
Moorfrosch
Rotbauchunke
Seefrosch
Springfrosch
Teichfrosch
Teichmolch
Violettrandiger Laufkäfer tötet ausgewachsene Erdkröte
Wechselkröte
Wenn Trockenheit zur Gefahr wird 2025
Zum Wegwerfen geboren - 2015