Kreuzkröte

Kreuzkröte ( Bufo calamita )
Unauffällig, und mit bis zu etwa 8 cm kleiner als die Erdkröte konzipierte Krötenart ist die Kreuzkröte.
Nur bislang ein Nachweis gelang uns bei dieser Art, jedoch in einem Terrain welche sich in einer Kiesgrube befand.
Besonders auffällig ist ihre Art der Fortbewegung, denn im Gegensatz zu den meisten heimischen Krötenarten die sich sehr behäbig bewegen, läuft sie fast einer maus gleich recht schnell über den Boden.
Die Kreuzkröte laicht in Schnüren ab, wobei sie warme Laichgewässer in jedem Fall bevorzugt.
Nur bislang ein Nachweis gelang uns bei dieser Art, jedoch in einem Terrain welche sich in einer Kiesgrube befand.
Besonders auffällig ist ihre Art der Fortbewegung, denn im Gegensatz zu den meisten heimischen Krötenarten die sich sehr behäbig bewegen, läuft sie fast einer maus gleich recht schnell über den Boden.
Die Kreuzkröte laicht in Schnüren ab, wobei sie warme Laichgewässer in jedem Fall bevorzugt.
Aktueller Ordner:
Amphibien
Parallele Themen:
Allgemein: Amphibiensterben
Allgemein: Amphibienprädatoren
Allgemein: Molchentwicklung
Amphibien vs. Insekten 2015
Amphibien- Todesfalle - ungesicherter Gully und Lichtschacht
Amphibienansichten 2011 - interessante Paare! etc.
Amphibiensterben -Getötet - mit nur einem Jahr an Lebenszeit 10/2024
Amphibische Sturmopfer 03 / 2015
Berg-und Teichmolchreproduktion
Bergmolch
Erdkröte
Fadenmolch
Feuersalamander
Gelbbauchunke
Grasfrosch
Kältestarre
Kammmolch
Kaulquappen
Kleiner Wasserfrosch
Knoblauchkröte
Kreuzkröte
Laichgewässer Beeinträchtigung - Amphibiensterben hat viele Gesichter 2022
Laubfrosch
Moorfrosch
Rotbauchunke
Seefrosch
Springfrosch
Teichfrosch
Teichmolch
Violettrandiger Laufkäfer tötet ausgewachsene Erdkröte
Wechselkröte
Wenn Trockenheit zur Gefahr wird 2025
Zum Wegwerfen geboren - 2015