Hufeisen - Azurjungfer

Fledermaus-Azurjungfer
Als Indikator uneutrophierter Gewässerformen mag man die Fledermaus-Azurjungfer bezeichnen.
Typische Lebensräume sind meist dicht bewachsene Stillgewässer.
Diese Liebelle erreicht eine Flügelspannweite von bis zu 38 mm und eine Körperlänge von rund 31 mm.
Wie viele andere Liebellenarten auch , werden die Eier förmlich in die Stengel von Wasserpflanzen eingestochen.
Die Entwicklung der Larven findet über einen Zeitraum von teils mehreren Jahren, ausschließlich im Wasser statt.
In Franken ist diese Form der Libelle noch recht häufig anzutreffen.
Typische Lebensräume sind meist dicht bewachsene Stillgewässer.
Diese Liebelle erreicht eine Flügelspannweite von bis zu 38 mm und eine Körperlänge von rund 31 mm.
Wie viele andere Liebellenarten auch , werden die Eier förmlich in die Stengel von Wasserpflanzen eingestochen.
Die Entwicklung der Larven findet über einen Zeitraum von teils mehreren Jahren, ausschließlich im Wasser statt.
In Franken ist diese Form der Libelle noch recht häufig anzutreffen.
Aktueller Ordner:
Schlanklibellen, Coenagrionidae