Frühe Adonislibelle

Die in Franken noch relativ häufig anzutreffende Libellenart „Frühe Adonislibelle“ zeichnet sich durch einen nicht sehr hohen Anspruch an ihren Lebensraum aus. Ob mehr oder minder großes Stillgewässer oder langsam dahin gleitendes Fließgewässer, beides wird regelmäßig erschlossen.
Die Abmaße der Frühen Adonislibelle betragen in der Flügelspannweite bis zu 45 mm und in der Körperlänge rund 35 mm. Weibliche Libellen dieser Gattung legen ihre Eier in kleine Pflanzenöffnungen ( Wasserpflanzen ) , welche diese selbst eröffnet haben.
Typische Farbgebung ist der leuchtend rote Körper mit eingestreuten schwarzen Hinterleibsprägungen, die sich bei der weiblichen Libelle auf den Abdomen zeigen.
Die Abmaße der Frühen Adonislibelle betragen in der Flügelspannweite bis zu 45 mm und in der Körperlänge rund 35 mm. Weibliche Libellen dieser Gattung legen ihre Eier in kleine Pflanzenöffnungen ( Wasserpflanzen ) , welche diese selbst eröffnet haben.
Typische Farbgebung ist der leuchtend rote Körper mit eingestreuten schwarzen Hinterleibsprägungen, die sich bei der weiblichen Libelle auf den Abdomen zeigen.
Aktueller Ordner:
Schlanklibellen, Coenagrionidae