Männchen

Ein Tandem nach der Paarung

Männchen vorne, Weibchen dahinter
Frühe Adonislibelle

Diese bei uns relativ häufig anzutreffende Libellenart zeichnet sich durch einen nicht sehr hohen Anspruch an ihren Lebensraum aus. Ob mehr oder minder großes Stillgewässer oder langsam bewegtes Fließgewässer, beides wird regelmäßig erschlossen.
Die Größe der Frühen Adonislibelle beträgt in der Flügelspannweite bis zu 45 mm und in der Körperlänge zwischen 33 und 36 mm. Weibliche Libellen dieser Art legen ihre Eier in winzige Öffnungen von im Wasser schwimmenden Pflanzenresten, welche sie mit dem Legebohrer einstechen.
Typische Farbgebung ist der leuchtend rote Körper mit eingestreuten dunklen und bronzefarbenen Flecken auf der Oberseite von Brust und Hinterleib sowie die schwarzbraunen Beine.
Die Größe der Frühen Adonislibelle beträgt in der Flügelspannweite bis zu 45 mm und in der Körperlänge zwischen 33 und 36 mm. Weibliche Libellen dieser Art legen ihre Eier in winzige Öffnungen von im Wasser schwimmenden Pflanzenresten, welche sie mit dem Legebohrer einstechen.
Typische Farbgebung ist der leuchtend rote Körper mit eingestreuten dunklen und bronzefarbenen Flecken auf der Oberseite von Brust und Hinterleib sowie die schwarzbraunen Beine.
Aktueller Ordner:
Schlanklibellen, Coenagrionidae