Amphibienprädatoren

Zartbesaitete Mitbürger bitte nicht weiter besehen .. die Natur hat eigene Gesetzte. Die Aufnahme zeigt uns die filettierte Erdkröte ( Weibchen ) deren hintere Beine vollständig fehlen ...
Amphibienprädatoren

... auch die Innereien wurden dem noch lebenden Tier herausgenommen. Das liebestolle Männchen umklammert noch immer sein Weibchen. Er wurde im Gegensatz zu seinem Weibchen ( noch nicht angefressen ...
Amphibienprädatoren

... sorgfältig wurde die ( giftige ) Haut der Erdkröte vom Muskelfleisch abgelöst ... den Beutegreifer konnten wir ermitteln -- es handelte sich um einen Turmfalken der bei unserer Ankunft abstrich ..... Jedoch munden Erdkröten auch Säugern wie Mauswiesel, Igel oder anderen Vogelarten wie dem Graureiher, dem Waldkauz oder auch dem Mäusebussard ...
Amphibienprädatoren

... wir haben die Erdkröte nach diesen Aufnahmen von den Qualen erlöst. Das Männchen wurde abgenommen und in das Laichgewässer verbracht .....
Es wäre unsinnig hier missverstandene Tierliebe zu äußern. Der Lauf der Natur geht seinen eigenen Weg ...... Selektion ist ein Prozess der seit Millionen von Jahren erfolgreich besteht.
Im Gegensatz zum abertausendfachen - sinnlosen Straßentod den unsere Amphibien erleiden der keinesfalls hinzunehmen ist ... Hier setzt unser Engagement an .... Die Erhaltung der Steigerwaldamphibien ist ein Aspekt unseres Engagements ...
Es wäre unsinnig hier missverstandene Tierliebe zu äußern. Der Lauf der Natur geht seinen eigenen Weg ...... Selektion ist ein Prozess der seit Millionen von Jahren erfolgreich besteht.
Im Gegensatz zum abertausendfachen - sinnlosen Straßentod den unsere Amphibien erleiden der keinesfalls hinzunehmen ist ... Hier setzt unser Engagement an .... Die Erhaltung der Steigerwaldamphibien ist ein Aspekt unseres Engagements ...
Aktueller Ordner:
Amphibien
Parallele Themen:
Allgemein: Amphibiensterben
Allgemein: Amphibienprädatoren
Allgemein: Molchentwicklung
Amphibien vs. Insekten 2015
Amphibien- Todesfalle - ungesicherter Gully und Lichtschacht
Amphibienansichten 2011 - interessante Paare! etc.
Amphibiensterben -Getötet - mit nur einem Jahr an Lebenszeit 10/2024
Amphibische Sturmopfer 03 / 2015
Berg-und Teichmolchreproduktion
Bergmolch
Erdkröte
Fadenmolch
Feuersalamander
Gelbbauchunke
Grasfrosch
Kältestarre
Kammmolch
Kaulquappen
Kleiner Wasserfrosch
Knoblauchkröte
Kreuzkröte
Laichgewässer Beeinträchtigung - Amphibiensterben hat viele Gesichter 2022
Laubfrosch
Moorfrosch
Rotbauchunke
Seefrosch
Springfrosch
Teichfrosch
Teichmolch
Violettrandiger Laufkäfer tötet ausgewachsene Erdkröte
Wechselkröte
Wenn Trockenheit zur Gefahr wird 2025
Zum Wegwerfen geboren - 2015