Faszination Artenschutz

Artenschutz hautnah erleben ... Artenschutz im Steigerwald
01.04.2011
Begeisterung für unsere Mitgeschöpfe und deren Lebensräume entfachen. Auch der Amphibienschutz unserer Initiative beschreitet seit Jahren diesen wertvollen Weg.
Konkret erlebbare Umweltbildung, verbunden mit der Vermittlung elementarer Verantwortung das es neben "der Spezies Mensch" zahlreiche weitere Arten auf dem Planeten Erde gibt die es zu bewahren gilt. All dieses praktizierten wir seit vielen Jahren mit großem Erfolg.
Gleichfalls finden dokumentieren wir alljährlich mit unseren Einsätzen interessante Funde und Ereignisse ... Das fasziniert nicht nur Lukas und Manfred ..
01.04.2011
Begeisterung für unsere Mitgeschöpfe und deren Lebensräume entfachen. Auch der Amphibienschutz unserer Initiative beschreitet seit Jahren diesen wertvollen Weg.
Konkret erlebbare Umweltbildung, verbunden mit der Vermittlung elementarer Verantwortung das es neben "der Spezies Mensch" zahlreiche weitere Arten auf dem Planeten Erde gibt die es zu bewahren gilt. All dieses praktizierten wir seit vielen Jahren mit großem Erfolg.
Gleichfalls finden dokumentieren wir alljährlich mit unseren Einsätzen interessante Funde und Ereignisse ... Das fasziniert nicht nur Lukas und Manfred ..
Von Seefröschen und Erdkröten 2011

Der Arterhaltungstrieb macht "erfinderisch" ein Erdkrötenmännchen klammert sich an ein Seefroschweibchen ...
Von Teichfröschen und Erdkröten

Die Größenverhältnisse werden sichtbar ..... links Seefrosch/Erdkröte - rechts Erdkröte ..
Von Teichfröschen und Erdkröten

Hier hat sich ein weiteres ungleiches Paar gefunden .... Ein Erdkrötenmann klammert sich an ein Teichfroschmännchen ...
Von Teichfröschen und Erdkröten 2011

In dieser Aufnahme erkennen wir die Unterschiede der Arten sehr gut ... links Teichfrosch und Erdkröte - rechts Erdkröte ( Männchen und Weibchen )
Von Feuersalamandern an Amphibienübergängen ..

Feuersalamander auf der Laichwanderung ..
Von Feuersalamandern an Amphibienübergängen ..

Aufnahmebehälter dokumentieren unter anderem die Artenvielfalt an den jeweiligen Amphibienübergängen und zeigen nachdrücklich auf welche Raritäten es in unserer Heimat ( noch ) gibt ....
Aktueller Ordner:
Amphibien
Parallele Themen:
Allgemein: Amphibiensterben
Allgemein: Amphibienprädatoren
Allgemein: Molchentwicklung
Amphibien vs. Insekten 2015
Amphibien- Todesfalle - ungesicherter Gully und Lichtschacht
Amphibienansichten 2011 - interessante Paare! etc.
Amphibiensterben -Getötet - mit nur einem Jahr an Lebenszeit 10/2024
Amphibische Sturmopfer 03 / 2015
Berg-und Teichmolchreproduktion
Bergmolch
Erdkröte
Fadenmolch
Feuersalamander
Gelbbauchunke
Grasfrosch
Kältestarre
Kammmolch
Kaulquappen
Kleiner Wasserfrosch
Knoblauchkröte
Kreuzkröte
Laichgewässer Beeinträchtigung - Amphibiensterben hat viele Gesichter 2022
Laubfrosch
Moorfrosch
Rotbauchunke
Seefrosch
Springfrosch
Teichfrosch
Teichmolch
Violettrandiger Laufkäfer tötet ausgewachsene Erdkröte
Wechselkröte
Wenn Trockenheit zur Gefahr wird 2025
Zum Wegwerfen geboren - 2015