Sie befinden sich hier:
Tiere
>
Käfer
>
Blattkäfer - Chrysomelidae
>
Minze-Blattkäfer (Chrysolina herbacea)
Minzblattkäfer (Chrysolina herbacea)

Der Minzblattkäfer erzählt seine Geschichte
Ich lebe am liebsten auf Minzpflanzen. Die haben so leckere Blätter, saftig und erfrischend, das ist mein absolutes Lieblingsessen! Eigentlich esse ich fast den ganzen Tag. Mit meinem kräftigen Kiefer kann ich die Blätter wunderbar zerkleinern. Dabei lasse ich Löcher in den Blättern, das sieht vielleicht nicht so schön aus, aber für mich ist es perfekt.
Kind: "Mama, Papa, schaut mal, dieser glänzende Käfer auf der Minze! Er sieht aus wie ein Edelstein!"
Eltern: "Ja, das ist ein Minzblattkäfer. Sein Panzer ist metallisch grün bis golden, manchmal auch blau – ganz schillernd in der Sonne."
Kind: "Was macht er da? Er frisst die Blätter! Das ist doch nicht gut für unsere Minze, oder?"
Eltern: "Stimmt, er frisst die Blätter, weil Minze sein Lieblingsessen ist. Er gehört zu den Blattkäfern und hat sich ganz auf diese Pflanze spezialisiert."
Minzblattkäfer, der plötzlich mitredet: „Ja, genau! Minze ist einfach das Beste für mich. Ich brauche sie, um mich stark zu fühlen und meine Eier zu legen. Ich bin gar nicht so böse, wie ihr vielleicht denkt. Ohne Minze kann ich gar nicht überleben!“ Weißt du, wie ich es schaffe, in so glänzenden Farben zu leuchten? Mein Panzer hat eine besondere Struktur, die das Licht in alle möglichen Farben bricht. Für dich sehe ich vielleicht wie ein kleiner Edelstein aus, aber eigentlich ist das ein Trick, um Fressfeinde zu verwirren! Wenn ein Vogel mich sieht, denkt er vielleicht, ich sei kein gutes Futter, sondern nur ein schillernder Fleck. Und übrigens – nicht nur ich liebe Minze. Meine Larven, die kleinen Babys, tun es auch. Die schlüpfen aus den Eiern, die ich sorgfältig auf die Blätter der Minze lege, und fressen dann ebenfalls die zarten Blätter, bis sie groß und stark werden.
Kind: "Und schadet das der Minze sehr? Können wir den Käfer einfach wegnehmen?"
Eltern: "Ja, der Käfer kann Minzpflanzen schwächen, besonders wenn es viele von ihnen gibt. Aber er gehört zur Natur dazu, und wenn wir unsere Minze pflegen und sie stark bleibt, kann sie das schon aushalten. Käfer wie er spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem."
Minzblattkäfer: "Genau! Ich bin nicht hier, um eure ganze Minze zu zerstören, sondern nur, um meinen Lebenszyklus zu leben. In der Natur ist alles verbunden – was ich esse, hilft anderen Lebewesen, und vielleicht fressen manche mich wiederum. So ist das Leben!"
Und während ich weiter an einem frischen Minzblatt knabbere, flüstere ich dir noch ein Geheimnis zu: Manchmal, wenn es für mich zu viele Feinde gibt oder die Pflanze zu wenig Nahrung hat, kann ich mir einen anderen Platz suchen. Aber meistens bleibe ich dort, wo die Minze besonders lecker ist. Also, wenn du mich auf deiner Pflanze siehst, denk daran, ich bin einfach nur ein kleines Wesen, das versucht, zu überleben – genau wie du!
In der Aufnahme von Bernhard Schmalisch
- Hallo, ich bin der Minzblattkäfer – aber du kannst mich einfach „Chrysolina herbacea“ nennen, wenn du magst. Ich bin gar nicht so groß, etwa 6 bis 8 Millimeter lang, aber in der Welt der Blätter bin ich ein echter Star. Besonders die Minze – oh, die liebe ich!
Ich lebe am liebsten auf Minzpflanzen. Die haben so leckere Blätter, saftig und erfrischend, das ist mein absolutes Lieblingsessen! Eigentlich esse ich fast den ganzen Tag. Mit meinem kräftigen Kiefer kann ich die Blätter wunderbar zerkleinern. Dabei lasse ich Löcher in den Blättern, das sieht vielleicht nicht so schön aus, aber für mich ist es perfekt.
- In einem Gespräch zwischen einem Kind und seinen Eltern möchten wir euch und Ihnen diese Art mal etwas näher bringen und auch der Minzblattkäfer schaltet sich in das Gespräch hie und da mit ein ... viel Spaß
Kind: "Mama, Papa, schaut mal, dieser glänzende Käfer auf der Minze! Er sieht aus wie ein Edelstein!"
Eltern: "Ja, das ist ein Minzblattkäfer. Sein Panzer ist metallisch grün bis golden, manchmal auch blau – ganz schillernd in der Sonne."
Kind: "Was macht er da? Er frisst die Blätter! Das ist doch nicht gut für unsere Minze, oder?"
Eltern: "Stimmt, er frisst die Blätter, weil Minze sein Lieblingsessen ist. Er gehört zu den Blattkäfern und hat sich ganz auf diese Pflanze spezialisiert."
Minzblattkäfer, der plötzlich mitredet: „Ja, genau! Minze ist einfach das Beste für mich. Ich brauche sie, um mich stark zu fühlen und meine Eier zu legen. Ich bin gar nicht so böse, wie ihr vielleicht denkt. Ohne Minze kann ich gar nicht überleben!“ Weißt du, wie ich es schaffe, in so glänzenden Farben zu leuchten? Mein Panzer hat eine besondere Struktur, die das Licht in alle möglichen Farben bricht. Für dich sehe ich vielleicht wie ein kleiner Edelstein aus, aber eigentlich ist das ein Trick, um Fressfeinde zu verwirren! Wenn ein Vogel mich sieht, denkt er vielleicht, ich sei kein gutes Futter, sondern nur ein schillernder Fleck. Und übrigens – nicht nur ich liebe Minze. Meine Larven, die kleinen Babys, tun es auch. Die schlüpfen aus den Eiern, die ich sorgfältig auf die Blätter der Minze lege, und fressen dann ebenfalls die zarten Blätter, bis sie groß und stark werden.
Kind: "Und schadet das der Minze sehr? Können wir den Käfer einfach wegnehmen?"
Eltern: "Ja, der Käfer kann Minzpflanzen schwächen, besonders wenn es viele von ihnen gibt. Aber er gehört zur Natur dazu, und wenn wir unsere Minze pflegen und sie stark bleibt, kann sie das schon aushalten. Käfer wie er spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem."
Minzblattkäfer: "Genau! Ich bin nicht hier, um eure ganze Minze zu zerstören, sondern nur, um meinen Lebenszyklus zu leben. In der Natur ist alles verbunden – was ich esse, hilft anderen Lebewesen, und vielleicht fressen manche mich wiederum. So ist das Leben!"
Und während ich weiter an einem frischen Minzblatt knabbere, flüstere ich dir noch ein Geheimnis zu: Manchmal, wenn es für mich zu viele Feinde gibt oder die Pflanze zu wenig Nahrung hat, kann ich mir einen anderen Platz suchen. Aber meistens bleibe ich dort, wo die Minze besonders lecker ist. Also, wenn du mich auf deiner Pflanze siehst, denk daran, ich bin einfach nur ein kleines Wesen, das versucht, zu überleben – genau wie du!
In der Aufnahme von Bernhard Schmalisch
- Minzblattkäfer (Chrysolina herbacea)
Minze-Blattkäfer

Aufnahme von Albert Meier
Minze-Blattkäfer - Entwicklungsstadium

Aufnahme von Albert Meier
Minze-Blattkäfer - Entwicklungsstadium

Aufnahme von Albert Meier
Aktueller Ordner:
Blattkäfer - Chrysomelidae
Parallele Themen:
Altica quercetorum, Eichen-Erdfloh
Bläulichvioletter Tatzenkäfer (Timarcha goettingensis)
Blauer Langbeinkäfer (Smaragdina salicina)
Chrysolina varians, Johanniskraut- Blattkäfer
Clytra laeviuscula, Ameisen-Sackkäfer
Clytra quadripunctata, Vierpunktiger Ameisen-Sackkäfer
Crioceris duodecimpunctata, Zwölfpunkt-Spargelkäfer
Cryptocephalus quinquepunctatus, Fünfpunkt-Fallkäfer
Donacia sp., Schilfkäfer
Erlen-Blattkäfer (Agelastica alni)
Gefleckter Weiden-Blattkäfer (Chrysomela vigintipunctata)
Gemeine Spargelhähnchen (Crioceris asparagi)
Goldglänzender Blattkäfer (Chrysolina fastuosa)
Gonioctena viminalis, Korbweiden-Blattkäfer
Grüner Sauerampferkäfer (Gastrophysa viridula)
Großer Rapserdfloh (Psylliodes chrysocephalus)
Himmelblauer Blattkäfer - Chrysolina coerulans
Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata)
Knöterich-Blattkäfer (Gastrophysa polygoni)
Kohldistel-Flohkäfer (Neocrepidodera transversa)
Lilienhähnchen (Lilioceris lilii)
Maiglöckchenhähnchen (Lilioceris merdigera)
Minze-Blattkäfer (Chrysolina herbacea)
Oulema melanopus, Rothalsiges Getreidehähnchen
Pachybrachys hieroglyphicus, Hieroglyphen-Scheckenkäfer
Pappel-Blattkäfer (Chrysomela populi)
Psylliodes affinis, Kartoffel-Erdfloh
Querbindiger Fallkäfer (Cryptocephalus moraei)
Rainfarn-Blattkäfer (Galeruca tanaceti)
Schneeball-Blattkäfer (Pyrrhalta viburni)
Smaragdina aurita (Blattkäfer)
Tatzenkäfer (Timarcha tenebricosa)