Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
Europäische Hornisse (Vespa crabro)
Bild zum Eintrag (1109531-160)
Hola, ich bin eine Europäische Hornisse (Vespa crabro) und ich nehme dich mit auf eine spannende Reise durch mein Leben!

Wer bin ich?
Na, ich bin die Große unter den Wespen! Mit meiner beeindruckenden Größe von bis zu 3,5 Zentimetern bin ich so etwas wie die Königin der Wespenwelt. Aber keine Sorge, ich bin nicht hier, um dich zu stechen – es sei denn, du ärgerst mich wirklich. Meistens bin ich ziemlich friedlich und beschäftige mich lieber mit meinen eigenen Angelegenheiten.

Wo lebe ich?
Mein Zuhause ist ein kunstvoll gebautes Nest aus Papier. Ja, du hast richtig gehört! Wir Hornissenköniginnen starten im Frühjahr und kauen Holz, um daraus eine papierähnliche Substanz zu machen. Mit dieser Substanz bauen wir unser Nest, das in hohlen Bäumen, Scheunen oder manchmal sogar in deinem Dachboden sein kann.

Mein Tagesablauf:
Ich bin eine fleißige Arbeiterin und habe immer etwas zu tun. Morgens stehe ich auf und gehe auf die Jagd nach Futter. Mein Lieblingsessen? Andere Insekten! Ja, ich bin eine wahre Kämpferin und halte die Populationen von Schädlingen in Schach. Das macht mich zu deinem Freund im Garten, auch wenn du das vielleicht nicht weißt.

Meine Familie und ich:
In meinem Nest leben viele meiner Schwestern und unsere mächtige Königin. Die Königin ist das Oberhaupt und legt alle Eier. Wir Arbeiterinnen kümmern uns um die Brut, das Nest und die Nahrungssuche. Wir sind ein eingespieltes Team und arbeiten hart, um unser Nest zu schützen und unsere Königin glücklich zu machen.

Warum ich leuchte (naja, fast):
Ich bin zwar kein Glühwürmchen, aber meine gelb-schwarzen Streifen sind genauso auffällig. Sie warnen Feinde davor, dass ich mich wehren kann. Mein Stachel ist nicht nur zur Verteidigung, sondern auch, um Beute zu jagen und zu betäuben. Das macht mich zu einer effektiven Jägerin.

Faszination und Respekt:
Viele Menschen haben Angst vor mir, aber eigentlich bin ich faszinierend und wichtig für das Ökosystem. Ich helfe bei der Bestäubung von Pflanzen und halte die Insektenpopulation in Balance. Wenn du mich also das nächste Mal siehst, gib mir etwas Raum und Respekt. Ich will nur meine Arbeit machen und das Nest am Laufen halten.

Hornissenfakten, die du nicht verpassen solltest:

  •     Wusstest du, dass wir Hornissen unglaublich effizient sind? Eine Arbeiterin kann in einer Saison bis zu 500 Gramm Insekten vertilgen!
  •     Unser Nest kann im Sommer bis zu 700 Hornissen beherbergen – ein echtes Bienenhaus!
  •     Und obwohl wir gefährlich aussehen, sind unsere Stiche nicht schlimmer als die von Honigbienen – es sei denn, du bist allergisch.

Also, wenn du mich das nächste Mal in deinem Garten siehst, entspann dich und genieße die Show. Ich bin nur eine Hornisse auf Mission!




In der Aufnahme von Albert Meier
  • Spitzenprädator Hornisse

Was wird vielfach ein Quatsch über diese Tiere erzählt … Hornissen sind in der Regel sehr friedfertige Tiere. Und auch ihr Stich ist nicht viel scherzhafter als ein Wespen- oder Honigbienenstich … und da können wir aus eigener Erfahrung recht gut mitreden. Auch bei Stichen der Hornisse sind allergische Reaktionen nicht auszuschließen und es gelten die gleichen Vorsichtsmaßnahmen, doch verhalten sich die spektakulären Tiere so lange sie nicht gestört werden sehr friedfertig.

Aus unserer Erfahrung heraus würden wir einer Hornisse mehr Vertrauen schenken als einer Wespe oder einer, auch domestizierten Honigbiene. Und wirklich gefährlich sind Hornissen tatsächlich nur für andere Insekten, die sie gerne im Flug erbeuten.Diese Nahrung für ihren Nachwuchs in kleine Stücke zerlegt werden in den Staat verbracht und verfüttert. Da kommt bei einem großen Hornissenvolk auch ganz schön was zusammen. 500-700 Gramm an Nahrung pro großem Hornissenvolk und Tag ist das eindrucksvolle Ergebnis.

Damit zeigt sich die Bedeutung der Art auch für die Spezies Mensch.
Vespa crabro, Hornisse
Bild zum Eintrag (1109532-160)
Aufnahme von Albert Meier
Vespa crabro, Hornisse
Bild zum Eintrag (1109533-160)
Aufnahme von Albert Meier
Vespa crabro, Hornisse
Bild zum Eintrag (1109534-160)
Aufnahme von Albert Meier
Vespa crabro, Hornisse
Bild zum Eintrag (1109535-160)
Aufnahme von Albert Meier
Vespa crabro, Hornisse
Bild zum Eintrag (1109536-160)
Aufnahme von Albert Meier
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17