Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Sie befinden sich hier:
Tiere
>
Hautflügler
>
Wegwespe
>
Wegwespe
Seite:
1
|
2
Die Wegwespen (Pompilidae)
Bild zum Eintrag (1110171-160)
Die Wegwespen (Pompilidae) sind eine Familie von Grabwespen, die weltweit vorkommt und bekannt dafür ist, dass sie andere Insekten als Nahrung für ihre Larven sammeln. 

Hier sind einige fachliche Komponenten und Details zu den Wegwespen:

    Taxonomie und Klassifikation:
  •         Die Wegwespen gehören zur Ordnung der Hautflügler (Hymenoptera) und innerhalb dieser Ordnung zur Überfamilie der Apoidea.
  •         Die Familie Pompilidae umfasst mehrere Unterfamilien und zahlreiche Gattungen und Arten.

    Lebensweise und Verhalten:
  •         Wegwespen sind Solitärbienen, das bedeutet, sie leben einzelgängerisch und nicht in Kolonien wie Honigbienen.
  •         Sie sind bekannt für ihr ausgeprägtes Jagdverhalten, bei dem sie Spinnen oder andere Insekten als Nahrung für ihre Larven erbeuten.
  •         Die Jagdstrategie variiert je nach Art und kann sowohl eine Verfolgung zu Fuß als auch eine strategische Annäherung umfassen, um Beute zu überraschen.

    Fortpflanzung und Entwicklung:
  •         Nachdem eine Wegwespe eine Beute (typischerweise eine Spinne) erlegt hat, paralysiert sie diese mit einem Giftstich.
  •         Anschließend wird die gelähmte Beute in ein vorbereitetes Nest gebracht, wo ein Ei auf oder nahe der Beute abgelegt wird.
  •         Die Larve schlüpft aus dem Ei und ernährt sich von der lebenden, aber gelähmten Beute, bis sie sich verpuppt und sich schließlich als ausgewachsene Wegwespe entwickelt.

    Ökologische Bedeutung:
  •         Wegwespen spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, da sie zur Regulierung von Spinnenpopulationen beitragen können.
  •         Indem sie Spinnen fangen, beeinflussen sie indirekt auch andere Teile der Nahrungskette, insbesondere in Bereichen, wo Spinnen eine bedeutende Rolle als Räuber spielen.

    Anpassungen und Evolution:
  •         Im Laufe der Evolution haben Wegwespen verschiedene Anpassungen entwickelt, um erfolgreich zu jagen und ihre Nachkommen zu schützen.
  •         Dazu gehören anatomische Merkmale wie kräftige Kiefer für die Beuteerfassung und spezialisierte Giftapparate zur Betäubung der Beute.

Zusammenfassend sind Wegwespen faszinierende Insekten, die durch ihr Jagdverhalten und ihre Lebensweise gut an ihre ökologische Nische angepasst sind. Ihre Rolle als effiziente Jäger von Spinnen und anderen Insekten macht sie zu wichtigen Akteuren im natürlichen Gleichgewicht vieler Ökosysteme.

Aufnahme von Klaus Sanwald
  • Wegwespe (Pompilidae)
Seite:
1
|
2
Aktueller Ordner:
Wegwespe
Parallele Themen:
Wegwespe