Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Sie befinden sich hier:
Pflanzen
>
Frühlingsboten
>
Weide
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
„Palmkätzla“ erste wertvolle Nahrung für fränkische Insekten
Bild zum Eintrag (22587-160)
Bereits Anfang Februar ( in 2008 schon am 21. Januar ) zeigt sich diesjährig ( 09 ) trotz der kalten lange andauernden Winterphase die ersten Weidenkätzchen.

Vor der eigentlichen Blüte erscheinen diese pelzähnlichen, auffälligen  Zeitgenossen, wobei wir in unserer Region die Salweide bevorzugt antreffen.

Nicht mehr lange so werde diese Pflanzen um Blühen ansetzen und somit zu einer der ersten wichtigen Nahrungsressourcen für unsere Hummeln, ( Wild ) – Bienen und andere Insekten werden.  

Der Blütenstaub der Palmkätzchen ist es was die Insekten an die Pflanze treibt, wobei zu beachten ist, das Weide nicht gleich Weide ist. Als so genannte „zweiartige“ Pflanze finden wir auf einer Pflanze lediglich männliche  ( gelbe Kätzchenblüten oder weibliche (grünlichen Kätzchen ) Blütenstände.



Der hohe Reichtum an Kohlehydraten, Vitaminen und Eiweißen macht die Palmkätzchenblüte für die Insekten so wertvoll. Das diese Ressource , sei sie auch noch so verlockend, durch eine Entnahme nicht entnommen werden darf, sollte jedem Naturbewussten Mitbürger als selbstverständlich  erscheinen.



Darüber hinaus zeichnen sich manche Weidenarten, so genannte „Kopfweiden“ als vom Menschen geschaffener  hochwertiger Primärlebensraum für zahlreiche Mitgeschöpfe wie Höhlenbrüter ( Steinkauz / Wendehals ), jedoch auch für Säuger und Insekten aus. Jedoch sind diese Lebensräume auch in Franken selten geworden, erfordern sie doch stetige Pflege.



Die Initiative Artenschutz im Steigerwald bemüht sich an einigen Standorten seit Jahren um die Erhaltung dieses Kulturguts.
Weide
Bild zum Eintrag (22589-160)
„pelzige“ Gesellen...
Weide
Bild zum Eintrag (22591-160)
Zu einem stattlichen Baum ( hier eine Aufnahme vom Juni 2007 ) kann sich die Silberweide entwickeln ...
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
Aktueller Ordner:
Frühlingsboten
Parallele Themen:
Akelei Bärlauch Blaugrau-Blauwürger Breitwegerich Buschwindröschen Christrose Durchwachsenes Hellerkraut Efeu – Ehrenpreis Efeu-Gundermann Flieder Frühlings - Fingerkraut Frühlings- Enzian Frühlings-Hungerblümchen Frühlings-Platterbse Gänse - Fingerkraut Gänseblümchen Gefleckter Aronstab Gelbes Windröschen Gemeine Pestwurz Gemeines Moschuskraut Geranium robertianum, StinkenderStorchschnabel Gewöhnliche Heckenkirsche Gewöhnliche Mahonie Gewöhnliche Schafgarbe Gewöhnliche Schuppenwurz Gewöhnliches Greiskraut Gold Hahnenfuß Golddistel Goldnessel Greiskraut Große Brennessel Große Schlüsselblume Großer Ehrenpreis Großes Windröschen Großes Zweiblatt Gundermann Haseln Haselwurz Heidelbeere Helm – Knabenkraut Herbst-Drehwurz - Spiranthes spiralis Hohler Lerchensporn Huflattich Katzenpfötchen Knöllchen - Steinbrech Knack – Erdbeere Knoblauchrauke Kornrade Kuckucks-Lichtnelke Löwenzahn Leberblümchen Lungenkraut Märzenbecher Mahonie Maiglöckchen Moschuskraut Nelkenwurz Persischer Ehrenpreis Pyrenäen-Storchschnabel Rötlicher Schuppenwurz Rote Pestwurz Schöllkraut Scharbockskraut Schlüsselblume Schneeglöckchen Schneeheide Schwarznessel Silberdistel Stiefmütterchen Sumpf – Dotterblume Trauer - Nachtviole Veilchen Veronica chamaedrys - Gamander-Ehrenpreis Vierblättrige Einbeere Vogelmire Wachholder Wald – Bingelkraut Wald-Sauerklee Waldsauerklee Wegerich Wegerich ( Spitzwegerich ) Weiße Lichtnelke Weiße Taubnessel Weißwurz Weiches Lungenkraut Weide Wiesen Goldstern Wiesen Schaumkraut Wiesen-Glockenblume Winterling Wolfs-Eisenhut Wolfsmilch Wolliger Hahnenfuß Zweiblättriger Blaustern Zypressen-Wolfsmilch