Fledermäuse im Fichtelgebirge 12/2010

Fledermäuse im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge
15.12.2010
In einer aufwändig gestalteten Publikation die von zahlreichen Farbaufnahmen geprägt und mit wertvollen Textmaterial gestaltet wurde, zeichnen die Autoren Stefan Schürmann und Christian Strätz die Spuren der oberfränkischen Fledermäuse im Fichtelgebirge nach.
Geschichte, Vorkomme, Bestand , Schutz - und Hilfsmaßnahmen all dies ist in der 212 Seiten umfassenden Publikation zu finden.
Sie wurde gefördert von der Europäischen Gemeinschaft, dem Freistaat Bayern , dem Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge und dem Naturpark Fichtelgebirge e.V.
Bezugsadressen finden sie nachfolgend.
15.12.2010
In einer aufwändig gestalteten Publikation die von zahlreichen Farbaufnahmen geprägt und mit wertvollen Textmaterial gestaltet wurde, zeichnen die Autoren Stefan Schürmann und Christian Strätz die Spuren der oberfränkischen Fledermäuse im Fichtelgebirge nach.
Geschichte, Vorkomme, Bestand , Schutz - und Hilfsmaßnahmen all dies ist in der 212 Seiten umfassenden Publikation zu finden.
Sie wurde gefördert von der Europäischen Gemeinschaft, dem Freistaat Bayern , dem Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge und dem Naturpark Fichtelgebirge e.V.
Bezugsadressen finden sie nachfolgend.
Fledermäuse im Fichtelgebirge 12/2010

Fledermäuse im Fichtelgebirge 12/2010

Die Autoren:
Stefan Schürmann Christian Strätz
Brunnenstraße 32 Büro für ökologische Studien
95632 Wunsiedel / Schönbrunn Oberkonnerstreuther Straße 6a
95448 Bayreuth
Tel. 09232 /7825 Tel.0921/50703734
mail: stefan.schuermann@landkreis-winsiedel.de mail:christian.straetz@bfoes.de
Hier auch nähere Informationen zu Bezugsmöglichkeiten
Stefan Schürmann Christian Strätz
Brunnenstraße 32 Büro für ökologische Studien
95632 Wunsiedel / Schönbrunn Oberkonnerstreuther Straße 6a
95448 Bayreuth
Tel. 09232 /7825 Tel.0921/50703734
mail: stefan.schuermann@landkreis-winsiedel.de mail:christian.straetz@bfoes.de
Hier auch nähere Informationen zu Bezugsmöglichkeiten
Aktueller Ordner:
Bücher
Parallele Themen:
Artenschutz und Baumpflege 2014
Bechsteinfledermaus-Tagungsband 2014
Bienen - Hummeln - Wespen
Blütenpflanzen und ihre Gäste 1
Blütenpflanzen und ihre Gäste 2
Das Trittsteinkonzept 2018
Der Steigerwald: Eine Landschaft aus dem Bilderbuch (Neu)
Die Fledermäuse Europas
Die Fledermäuse Europas - Feldführer fortgeschrieben 2014
Die Greifvögel von Dr. Theodor Mebs
Die Weide
Fischatlas Oberfranken
Fledermäuse im Fichtelgebirge (***NEU***)
Höhlenbäume im urbanen Raum 2014
Höhlenkreuzspinne in Fledermausquartieren in M-V 2014
Handbuch der Fledermäuse EUR & NOA
Integrative Ansätze als Chance ...Artenvielfalt in Wäldern
Natura 2000 im Wald 2014
Schmetterlinge im Garten
Schutz der Nacht - Lichtverschmutzung, Biodiversität ...2014
Streuobstwiesen
Urwälder Deutschlands von Dr. Georg Sperber
Vielfalt als Gewinn
„Die Erforschung der Bienenwelt“ 2015