Nahrung des Bergmolches
Nahrung des Bergmolches
Während der Zeit, die der Bergmolch im Wasser verbringt stellen Kleinkrebse, Wasserinsekten und deren Larven sowie Würmer einen Teil der Nahrung dar. In seinen Landlebensräumen stellt der Bergmolch Regenwürmern, Asseln, Spinnen und Käfern nach, die er am Boden erbeutet.
Während der Zeit, die der Bergmolch im Wasser verbringt stellen Kleinkrebse, Wasserinsekten und deren Larven sowie Würmer einen Teil der Nahrung dar. In seinen Landlebensräumen stellt der Bergmolch Regenwürmern, Asseln, Spinnen und Käfern nach, die er am Boden erbeutet.
Thermoregulation
Thermoregulation
Amphibien erzeugen keine eigene Körperwärme, sie sind wechselwarm. Konkret bedeutet dieses das ihre Körpertemperatur mit der Aussentemperatur schwankt. Indem Amphibien jedoch kühlere oder wärmere Bereiche aufsuchen, ist es ihnen möglich, ihre Körpertemperatur direkt zu beeinflussen.
Amphibien erzeugen keine eigene Körperwärme, sie sind wechselwarm. Konkret bedeutet dieses das ihre Körpertemperatur mit der Aussentemperatur schwankt. Indem Amphibien jedoch kühlere oder wärmere Bereiche aufsuchen, ist es ihnen möglich, ihre Körpertemperatur direkt zu beeinflussen.
Die Amphibienhaut
Die Amphibienhaut
Die Haut der Amphibien stellt sich vornehmlich als schuppenlos und mehr oder minder drüsenreich dar. In den Drüsen werden unterschiedliche Sekrete produziert. Ihre Funktion findet sich in Form von Hautgiften die neben der Abwehr von Fressfeinden (Bitterstoffe) auch der Reduktion von Hautpilzen dienen.
Aktueller Ordner:
Amphibien
Parallele Themen:
Allgemein: Amphibiensterben
Allgemein: Amphibienprädatoren
Allgemein: Molchentwicklung
Amphibien vs. Insekten 2015
Amphibien- Todesfalle - ungesicherter Gully und Lichtschacht
Amphibienansichten 2011 - interessante Paare! etc.
Amphibiensterben -Getötet - mit nur einem Jahr an Lebenszeit 10/2024
Amphibische Sturmopfer 03 / 2015
Berg-und Teichmolchreproduktion
Bergmolch
Erdkröte
Fadenmolch
Feuersalamander
Gelbbauchunke
Grasfrosch
Kältestarre
Kammmolch
Kaulquappen
Kleiner Wasserfrosch
Knoblauchkröte
Kreuzkröte
Laichgewässer Beeinträchtigung - Amphibiensterben hat viele Gesichter 2022
Laubfrosch
Moorfrosch
Rotbauchunke
Seefrosch
Springfrosch
Teichfrosch
Teichmolch
Violettrandiger Laufkäfer tötet ausgewachsene Erdkröte
Wechselkröte
Wenn Trockenheit zur Gefahr wird 2025
Zum Wegwerfen geboren - 2015