Wechselkröte

In unserern Augen eine der schönsten heimischen Krötenarten....
Wechselkröte ( Bufo viridis )

Männchen bis etwa 8cm , Weibchen bis 10 cm und ein sehr schönes Farbmuster, so zeigt sich uns eine heimische, selten dokumentierte Kröte – die Wechselkröte!
Im Gegensatz zu den recht früh im Jahr zur Laichwanderung ansetzenden Erdkröte, setz die Laichwanderung der Kreuzkröte viel später im Jahr ein. Meist erst Ende April, wenn die Erdkröten bereits „durch“ sind.
Neben ihrer auffälligen Erscheinung kommt auch dem Paarungsruf der Wechselkröte Beachtung zu, dieser klingt fasst trillernd und ist weithin zu vernehmen
Im Gegensatz zu den recht früh im Jahr zur Laichwanderung ansetzenden Erdkröte, setz die Laichwanderung der Kreuzkröte viel später im Jahr ein. Meist erst Ende April, wenn die Erdkröten bereits „durch“ sind.
Neben ihrer auffälligen Erscheinung kommt auch dem Paarungsruf der Wechselkröte Beachtung zu, dieser klingt fasst trillernd und ist weithin zu vernehmen
Wechselkröte

Aktueller Ordner:
Amphibien
Parallele Themen:
Allgemein: Amphibiensterben
Allgemein: Amphibienprädatoren
Allgemein: Molchentwicklung
Amphibien vs. Insekten 2015
Amphibien- Todesfalle - ungesicherter Gully und Lichtschacht
Amphibienansichten 2011 - interessante Paare! etc.
Amphibiensterben -Getötet - mit nur einem Jahr an Lebenszeit 10/2024
Amphibische Sturmopfer 03 / 2015
Berg-und Teichmolchreproduktion
Bergmolch
Erdkröte
Fadenmolch
Feuersalamander
Gelbbauchunke
Grasfrosch
Kältestarre
Kammmolch
Kaulquappen
Kleiner Wasserfrosch
Knoblauchkröte
Kreuzkröte
Laichgewässer Beeinträchtigung - Amphibiensterben hat viele Gesichter 2022
Laubfrosch
Moorfrosch
Rotbauchunke
Seefrosch
Springfrosch
Teichfrosch
Teichmolch
Violettrandiger Laufkäfer tötet ausgewachsene Erdkröte
Wechselkröte
Wenn Trockenheit zur Gefahr wird 2025
Zum Wegwerfen geboren - 2015