Weibchen der Kleinen Goldschrecke, Euthystira brachyptera.

Kleine Goldschrecke

Die Kleine Goldschrecke ist in Mitteleuropa relativ weit verbreitet.
Auch in unserer Region kommt diese Schreckenart häufig vor.
Kleine Goldschrecken erreichen Körperlängen von 1,2 – 1,7 Zentimeter ( männliche Individuen ) und 1,8 bis 2,5 ( 2,6 ) Zentimeter ( weibliche Individuen ).
Die bevorzugte Nahrung besteht aus Pflanzenteilen.
Die Fortpflanzung wird nach unserem Kenntnisstand rein oberirdisch praktiziert, wobei die Larven meist im darauf folgenden Mai schlüpfen.
Auch in unserer Region kommt diese Schreckenart häufig vor.
Kleine Goldschrecken erreichen Körperlängen von 1,2 – 1,7 Zentimeter ( männliche Individuen ) und 1,8 bis 2,5 ( 2,6 ) Zentimeter ( weibliche Individuen ).
Die bevorzugte Nahrung besteht aus Pflanzenteilen.
Die Fortpflanzung wird nach unserem Kenntnisstand rein oberirdisch praktiziert, wobei die Larven meist im darauf folgenden Mai schlüpfen.
Aktueller Ordner:
Heuschrecken
Parallele Themen:
Blauflügelige Sandschrecke
Blauflüglige Ödlandschrecke
Brauner Grashüpfer
Conocephalus discolor, Langflügelige Schwertschrecke
Dornschrecke
Feldgrille
Gemeine Sichelschrecke (Phaneroptera falcata)
Gemeine Strauchschrecke
Große Sägeschrecke
Großes Heupferd
Heidegrashüpfer
Kleine Goldschrecke
Meconema thalassinum, Gemeine Eichenschrecke
Nasenschrecke
Punktierte Zartschrecke
Rotflügelige Schnarrschrecke
Sumpfschrecke
Waldgrille (Nemobius sylvestris)
Warzenbeißer
Zweipunkt-Dornschrecke