Grünes Heupferd

Hier eine Aufnahme von Edi Rietberger, die das grüne Heupferd beim Verspeisen von Raupen unter anderem die des Eichenwicklers zeigt ...
Großes Heupferd

Das Große Heupferd, mit einer Körperlänge von 3,5 cm bis 4,25 cm , ist unsere größte Heuschreckenart. Ab etwa Ende Juli trifft man diese „flotten Hüpfer“, wobei sie lieber fliegen, bis weit in den Oktober hinein bei uns an.
Neben einer ausgeprägten Grünfärbung, sind Rückseitig einige hell- bis mittelbraune Streifen und Flecke erkennbar. Bevorzugte Lebensräume sind lichte Laubwälder, sonnige Wegränder, jedoch auch Landwirtschaftliche Fläche und Gärten.Auch am „Wilden Wein“ verschiedener Wohngebäude konnten wir diese Spezies bereits antreffen. Als Insektenfänger trägt das Große Heupferd zur ökologischen Bestandskontrolle bei.
Der Fortpflanzungsprozess beginnt mit der Eiablage , die mit dem Legebohrer bis zu 320 Eier in feuchtes Bodenwerk ( Grünland ) einbringt.Mehrere ( man spricht von sieben! ) Larvenstadien schließen sich an.Jedoch haben auch Große Heupferde Fressfeinde.Hierzu zählen neben Spinnen und Vögel auch Fledermäuse.
Neben einer ausgeprägten Grünfärbung, sind Rückseitig einige hell- bis mittelbraune Streifen und Flecke erkennbar. Bevorzugte Lebensräume sind lichte Laubwälder, sonnige Wegränder, jedoch auch Landwirtschaftliche Fläche und Gärten.Auch am „Wilden Wein“ verschiedener Wohngebäude konnten wir diese Spezies bereits antreffen. Als Insektenfänger trägt das Große Heupferd zur ökologischen Bestandskontrolle bei.
Der Fortpflanzungsprozess beginnt mit der Eiablage , die mit dem Legebohrer bis zu 320 Eier in feuchtes Bodenwerk ( Grünland ) einbringt.Mehrere ( man spricht von sieben! ) Larvenstadien schließen sich an.Jedoch haben auch Große Heupferde Fressfeinde.Hierzu zählen neben Spinnen und Vögel auch Fledermäuse.
Großes Heupferd

Großes Heupferd

Aktueller Ordner:
Heuschrecken
Parallele Themen:
Blauflügelige Sandschrecke
Blauflüglige Ödlandschrecke
Brauner Grashüpfer
Conocephalus discolor, Langflügelige Schwertschrecke
Dornschrecke
Feldgrille
Gemeine Sichelschrecke (Phaneroptera falcata)
Gemeine Strauchschrecke
Große Sägeschrecke
Großes Heupferd
Heidegrashüpfer
Kleine Goldschrecke
Meconema thalassinum, Gemeine Eichenschrecke
Nasenschrecke
Punktierte Zartschrecke
Rotflügelige Schnarrschrecke
Sumpfschrecke
Waldgrille (Nemobius sylvestris)
Warzenbeißer
Zweipunkt-Dornschrecke