Sie befinden sich hier:
Aktuelles
>
Aktuelle Themen
>
Aktuelles Archiv (Best of)
>
Archiv 2016
>
Dezember 2016
>
Steinadlerdame als Ehrengast im Klausbachtal 31.12.2016
Steinadlerdame Jennifer als Ehrengast im Klausbachtal

Steinadlerdame Jennifer als Ehrengast im Klausbachtal - Neue Ausstellung über Almweiden im "Klausbachhaus" eröffnet
31.12.2016
Dr. Christian Barth (2.v.l.), Amtschef im Bayerischen Umweltministerium, eröffnete gestern im Beisein zahlreicher Ehrengäste die neue, interaktive Ausstellung zum Thema „Almweiden“ in der Nationalpark-Informationsstelle Hintersee („Klausbachhaus“). Die Ausstellung informiert unter dem Titel „1.000 Jahre Auf und Ab“ auf rund 150 Quadratmetern über die lange Tradition der Almwirtschaft und ihre Bedeutung für den Nationalpark Berchtesgaden. Der Titel erinnert an die seit rund 1.000 Jahren immer wiederkehrende, alljährliche Wanderung der Almbauern und ihrer Tiere auf die hoch gelegenen Almen und zurück zu den Talhöfen. Eine weitere, neue Besucherattraktion im Klausbachtal ist die Steinadler-Beobachtungsstation. Inmitten des Klausbachtales informieren Tafeln über Lebensgewohnheiten, Horstbereiche sowie die bevorzugten Aufenthaltsorte der Greifvögel. Ermöglicht wurden beide Projekte durch die finanzielle Beteiligung der Allianz Umweltstiftung mit Vorstand Dr. Lutz Spandau (Mitte), der Eva Mayr-Stihl-Stiftung mit Alexander Burghartswieser (l.) sowie des Vereins der Freunde des Nationalparks e.V. mit seinem Vorsitzenden und ehemaligen Nationalparkleiter Dr. Hubert Zierl (2.v.r.). Steinadlerdame Jennifer von Falkner Wolfgang Czech (r.) war der Blickfang zahlreicher Fotografen.
Quellenangabe/Foto:
Nationalparkverwaltung Berchtesgaden
Stabsstelle Kommunikation
Carolin Scheiter
Doktorberg 6, 83471 Berchtesgaden
Telefon: +49 8652 9686-130
Telefax: +49 8652 9686-40
pressestelle@npv-bgd.bayern.de
www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz in Franken®
A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F -
31.12.2016
Dr. Christian Barth (2.v.l.), Amtschef im Bayerischen Umweltministerium, eröffnete gestern im Beisein zahlreicher Ehrengäste die neue, interaktive Ausstellung zum Thema „Almweiden“ in der Nationalpark-Informationsstelle Hintersee („Klausbachhaus“). Die Ausstellung informiert unter dem Titel „1.000 Jahre Auf und Ab“ auf rund 150 Quadratmetern über die lange Tradition der Almwirtschaft und ihre Bedeutung für den Nationalpark Berchtesgaden. Der Titel erinnert an die seit rund 1.000 Jahren immer wiederkehrende, alljährliche Wanderung der Almbauern und ihrer Tiere auf die hoch gelegenen Almen und zurück zu den Talhöfen. Eine weitere, neue Besucherattraktion im Klausbachtal ist die Steinadler-Beobachtungsstation. Inmitten des Klausbachtales informieren Tafeln über Lebensgewohnheiten, Horstbereiche sowie die bevorzugten Aufenthaltsorte der Greifvögel. Ermöglicht wurden beide Projekte durch die finanzielle Beteiligung der Allianz Umweltstiftung mit Vorstand Dr. Lutz Spandau (Mitte), der Eva Mayr-Stihl-Stiftung mit Alexander Burghartswieser (l.) sowie des Vereins der Freunde des Nationalparks e.V. mit seinem Vorsitzenden und ehemaligen Nationalparkleiter Dr. Hubert Zierl (2.v.r.). Steinadlerdame Jennifer von Falkner Wolfgang Czech (r.) war der Blickfang zahlreicher Fotografen.
Quellenangabe/Foto:
Nationalparkverwaltung Berchtesgaden
Stabsstelle Kommunikation
Carolin Scheiter
Doktorberg 6, 83471 Berchtesgaden
Telefon: +49 8652 9686-130
Telefax: +49 8652 9686-40
pressestelle@npv-bgd.bayern.de
www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz in Franken®
A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F -
Aktueller Ordner:
Dezember 2016
Parallele Themen:
China verbannt Elfenbein 31.12.2016
Deutschlands verdrängtes Wilderei-Problem 12.12.2016
Geld sparen und Klima schützen 26.12.2016
Gemeinsamer Einsatz für die biologische Vielfalt
Guter Start in die Kegelrobbensaison 31.12.2016
Illegaler Welpenhandel boomt ... 06.12.2016
Maßnahmenbündel gegen Wassermangel 26.12.2016
NABU fordert klares Bekenntnis z. Schutz des Wolfes 02.12.16
Steinadlerdame als Ehrengast im Klausbachtal 31.12.2016
Toter Zwergwal an der Wesermündung 31.12.2016
Waldmenschen im Babyglück 16.12.2016
Winterliches Vogelleben im Nationalpark 31.12.2016
WWF: 2016 ein durchwachsenes Jahr für den Artenschutz 29.12
„Allen Menschen Leben in Würde ermöglichen ... 12.12.2016