Rauchschwalbennest Marke: Eigenbau

Rauchschwalbennest Marke: Eigenbau
26.06.2022
Vormals nahezu in jeder Stallung anzutreffen sind Rauchschwalben mit der Umgestaltung der Ställe vielfach verschwunden. Dort wo mit der Aufgabe landwirtschaftlicher (vornehmlich kleinbäuerlicher Strukturen) Aktivitäten kaum mehr Nahrung und Baumaterial vorzufinden ist, dort verlieren wir auch die Rauchschwalben. Auch der Verschluss der ehemaligen Stallungen stellt eine bedenkliche Entwicklung da.
Daneben gibt es immer noch Menschen deren es ein „Anliegen scheint Nistplätze dieser Tiere zu zerstören“. Somit ist auch der Verlust der Nistplätze an vielen Stellen einer zunehmend sterilen Umwelt für die Rauchschwalben ein großes Problem.
Die industrielle Landwirtschaft lässt auch diesen Tieren kaum mehr Raum zum Atmen und so ist es nicht verwunderlich (und ein Glück für die Rauchschwalbe) dass die Schwalben auf Bereiche ausweichen die andere „Großvieheinheiten“ in sich bergen.
Das sind Pferdeställe … glücklicherweise gibt es diese Strukturen … die eine gewisse Kompensation zum Nistplatzeinbruch der Kuh- Schweineställe gewährleisten.
Dennoch gibt es Probleme bei der Nistplatzgestaltung ... denn neben dem Mangel an geeigneten Nistplätzen stellt der Mangel an geeignetem Baumaterial ein immenses Problem dar. Die Nistplätze fallen förmlich von der Wand ... und mit ihnen die Jungtiere!
Eine Lösung kann das Vorhalten von "Kunstnester" sein.
Nachfolgend stellen wir einige Eindrücke eigen erstellter Kunstnester vor ...
26.06.2022
Vormals nahezu in jeder Stallung anzutreffen sind Rauchschwalben mit der Umgestaltung der Ställe vielfach verschwunden. Dort wo mit der Aufgabe landwirtschaftlicher (vornehmlich kleinbäuerlicher Strukturen) Aktivitäten kaum mehr Nahrung und Baumaterial vorzufinden ist, dort verlieren wir auch die Rauchschwalben. Auch der Verschluss der ehemaligen Stallungen stellt eine bedenkliche Entwicklung da.
Daneben gibt es immer noch Menschen deren es ein „Anliegen scheint Nistplätze dieser Tiere zu zerstören“. Somit ist auch der Verlust der Nistplätze an vielen Stellen einer zunehmend sterilen Umwelt für die Rauchschwalben ein großes Problem.
- In Bayern steht die Rauchschwalbe als Art der Vorwarnstufe in den Roten Listen.
Die industrielle Landwirtschaft lässt auch diesen Tieren kaum mehr Raum zum Atmen und so ist es nicht verwunderlich (und ein Glück für die Rauchschwalbe) dass die Schwalben auf Bereiche ausweichen die andere „Großvieheinheiten“ in sich bergen.
Das sind Pferdeställe … glücklicherweise gibt es diese Strukturen … die eine gewisse Kompensation zum Nistplatzeinbruch der Kuh- Schweineställe gewährleisten.
Dennoch gibt es Probleme bei der Nistplatzgestaltung ... denn neben dem Mangel an geeigneten Nistplätzen stellt der Mangel an geeignetem Baumaterial ein immenses Problem dar. Die Nistplätze fallen förmlich von der Wand ... und mit ihnen die Jungtiere!
Eine Lösung kann das Vorhalten von "Kunstnester" sein.
Nachfolgend stellen wir einige Eindrücke eigen erstellter Kunstnester vor ...
Rauchschwalbennest Marke: Eigenbau

Rauchschwalbennest Marke: Eigenbau
Aktueller Ordner:
Rauchschwalbe
Parallele Themen:
Niedergang der Rauchschwalben 2014
Projekt Rauchschwalben im urbanen Umfeld 2022
Projekt: Rauchschwalbe auf dem Bauernhof 2021
Rauchschwalbe zeigt Erfolge 2010
Rauchschwalben Rettungsaktion
Rauchschwalbennest ... Marke: Eigenbau
Rauchschwalbensommer 2009
Städtischer Rauchschwalbenschutz