Fledermaus Untersuchungsfäche / Kombinationsmodule

Gut zu erkennen die Unterschiede bei den Zuflügen der Habitate. Zum einen das Anflugbrett mit den Kletterrillen, zum anderen der Rundeinflug, welcher von Baumhöhlenbewohnenende Fledermausarten ( jedoch auch von Hornissen oder Wespen ) gerne angenommen wird. Durch die Gestaltung - Die Kästen sind unten offen und damit wartungsfrei, ist der Beflug der Hautflügler jedoch kein Problem.
Hornissenschutz im Wald

Hornissen am Eingangsbereich eines speziellen Hornissenkastens. Der innenliegende Kunsstoffdraht verhindert das Einfliegen von Kleinvogelarten.
Hornissen in Fledermaus-Spaltenquartieren
Immer wieder können wir dokumentieren, dass Hornissen auf Grund fehlender oder ungünstig liegender Naturhöhlen, Kunsthöhlen besiedeln.
Neben Vogelnisthilfen können dies auch Fledermauskästen sein, wie uns die Bilder zeigen. Sind geschlossene Fledermaushöhlen durch das ( abgestorbene ) Nest für eine zeitlang unbrauchbar, sind wartungsfreie Spaltenquartiere ( hier fällt das sich zersetzende Nest nach unten heraus ) relativ rasch wieder einsatzfähig.
Artikel in autorisierter Abstimmung mit allen am Projekt beteiligten Instititionen. Für die hier gelisteteten Darstellungen tragen die jeweiligen Autoren die Verantwortung.
Neben Vogelnisthilfen können dies auch Fledermauskästen sein, wie uns die Bilder zeigen. Sind geschlossene Fledermaushöhlen durch das ( abgestorbene ) Nest für eine zeitlang unbrauchbar, sind wartungsfreie Spaltenquartiere ( hier fällt das sich zersetzende Nest nach unten heraus ) relativ rasch wieder einsatzfähig.
Artikel in autorisierter Abstimmung mit allen am Projekt beteiligten Instititionen. Für die hier gelisteteten Darstellungen tragen die jeweiligen Autoren die Verantwortung.
Aktueller Ordner:
Hornissen
Parallele Themen:
Achtung Hornissen
Hornissen in Eulennisthilfen
Hornissen Brutbäume 2022
Hornissen in Fledermaus Spaltenquartieren
Hornissen Nahrung
Hornissenerfolg am Schwegler Kasten 2011
Hornissenerfolg an Schwegler Kästen 2019
Hornissenhabitate
Hornissenschutz 2007
Hornissenschutz 2025
Steigerwaldhornissen 2007