Nisthilfe im Steinbruch

.... den Lebensraum vollständig akzeptiert ....
Nisthilfe im Steinbruch

.. sichtlich wohl fühlen sich die Jungfalken mit ihrer Nisthilfe ...
Wanderfalken - Sekundärbiotop Steinbruch -
Im „natürlichen“ Biotop fühlen sich die Wanderfalken ursprünglich, wenn man eine solche Wortwahl wählen soll.
Doch vielerorts sind Steinbrüche nicht immer optimal für Wanderfalken erschließbar.
Hier nur setzen Projekte an, die mittels spezieller Nisthilfe dafür sorgen, das der Wanderfalke auch in diesen suboptimalen Arealen eine erfolgreiche Reproduktion umsetzen kann.
In den Aufnahmen ist ein solches Unterfangen sehr gut erkennbar. Mit Drahtseil und Haken wurde eine Nisthilfe an der Steinbruchsteilkante befestigt und wenig später vom Wanderfalken besiedelt.
35 Tage später kamen die Jungfalken ans Tageslicht, die sich prächtig entwickelten und die Nisthilfe als ihren natürlichen Lebensraum – im natürlichen Lebensraum – annahmen, wie die Aufnahmen sehr gut darstellen.
So zeigen die Bilder Möglichkeiten wie dem Wanderfalken auch in solch einer Situation sehr gut geholfen werden kann.
Selbstredend, das die Tätigkeiten im gefährlichen Steinbruchbereich ausnahmslos von Fachfirmen umgesetzt werden sollte,
Doch vielerorts sind Steinbrüche nicht immer optimal für Wanderfalken erschließbar.
Hier nur setzen Projekte an, die mittels spezieller Nisthilfe dafür sorgen, das der Wanderfalke auch in diesen suboptimalen Arealen eine erfolgreiche Reproduktion umsetzen kann.
In den Aufnahmen ist ein solches Unterfangen sehr gut erkennbar. Mit Drahtseil und Haken wurde eine Nisthilfe an der Steinbruchsteilkante befestigt und wenig später vom Wanderfalken besiedelt.
35 Tage später kamen die Jungfalken ans Tageslicht, die sich prächtig entwickelten und die Nisthilfe als ihren natürlichen Lebensraum – im natürlichen Lebensraum – annahmen, wie die Aufnahmen sehr gut darstellen.
So zeigen die Bilder Möglichkeiten wie dem Wanderfalken auch in solch einer Situation sehr gut geholfen werden kann.
Selbstredend, das die Tätigkeiten im gefährlichen Steinbruchbereich ausnahmslos von Fachfirmen umgesetzt werden sollte,
Aktueller Ordner:
Wanderfalken
Parallele Themen:
Überlebenstürme für den (Turm)-Falken 2015
Überlebenstürme für den (Turm)-Falken 2015 - II
Überlebenstürme für den (Turm)-Falken 2016
Überlebenstürme für den (Turm)-Falken 2017 fr.
Ein Brückenschlag für den Wanderfalken 2015
Ein Brückenschlag für den Wanderfalken 2018 I
Ein Brückenschlag für den Wanderfalken 2018 II
Ein Wanderfalke lernt jagen 2017
Erfolg beim Wanderfalkenschutz 2013
Erfolg beim Wanderfalkenschutz 2015
Erfolg beim Wanderfalkenschutz 2016
Erfolg beim Wanderfalkenschutz 2017
Erfolg beim Wanderfalkenschutz 2018
Erfolg beim Wanderfalkenschutz 2019
Erfolg beim Wanderfalkenschutz 2020
Erfolg beim Wanderfalkenschutz 2021
Erfolg beim Wanderfalkenschutz 2022
Erfolg beim Wanderfalkenschutz 2023
Erzbistum Bamberg 2003-2025
Falkenschutz an fränkischen Kulturgütern
Flugsequenzen
Naturbiotop
Nisthilfe ist nicht Nisthilfe / 2017
Oberpfälzer Falken 2009
Projekt Wanderfalke Norddeutschland 2013
Sekundärbiotop Steinbruch
Silo 2009
Silo 2009 zeigt Erfolg
Transpower 2010 - 2020
Verlust
Vom Notfall zum Glücksfall 2014
Wanderfalke 2014
Wanderfalke Hessen - Lothar Eckert
Wanderfalke Ostdeutschland 2010
Wanderfalkenerfolge in AiS Nisthilfen
Wanderfalkenschutz in Bayern 2015
WWF - Wildes Deutschland 2013-2020