Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
32
|
33
|
34
|
35
|
36
|
37
|
38
|
39
|
40
|
41
|
42
|
43
|
44
|
45
|
46
|
47
|
48
|
49
|
50
|
51
|
52
|
53
|
54
|
55
|
56
|
57
Erstmals seit über 100 Jahren .....

Erstmals seit über 100 Jahren .....
28.03.2012
Nach über 100 Jahren ist der Wanderfalke als Brutvogel an die Obere Pfarre zurück gekehrt. Mit großer Freude wurde im Zuge eines Monitorings ein vier Eier umfassendes Gelege Bildgebend dokumentiert.
Somit sind die vor Jahren diagnostizierten Prognosen exakt eingetroffen. Nach etwa 5 Jahren, seit Installation der Nisthilfe zog ein Turmfalken in die Nisthilfe ein. Es wurde erstmals erfolgreich gebrütet. Ein Jahr darauf wurde der Wanderfalke durch den Turmfalken auf die Nisthilfe aufmerksam gemacht. Nach 7 Jahren erfolgte eine Wanderfalkenbrut!
Wir sind sehr stolz darauf das es mit unserem gemeinschaftlichem Engagement und der nötigen Weitsicht gelang einer so spektakulären Wildvogelart im Welterbe Bamberg eine neue Lebensstätte zu ermöglichen.
An alle am Projekt Beteiligten ergeht der herzliche Dank unserer Organisation. Denn nur Projekte die auf breiten Fundament gründen stellen eine tragfähige Plattform dar.
Nachhaltigkeit - das Prinzip einer effektiven Zusammenarbeit.
28.03.2012
Nach über 100 Jahren ist der Wanderfalke als Brutvogel an die Obere Pfarre zurück gekehrt. Mit großer Freude wurde im Zuge eines Monitorings ein vier Eier umfassendes Gelege Bildgebend dokumentiert.
Somit sind die vor Jahren diagnostizierten Prognosen exakt eingetroffen. Nach etwa 5 Jahren, seit Installation der Nisthilfe zog ein Turmfalken in die Nisthilfe ein. Es wurde erstmals erfolgreich gebrütet. Ein Jahr darauf wurde der Wanderfalke durch den Turmfalken auf die Nisthilfe aufmerksam gemacht. Nach 7 Jahren erfolgte eine Wanderfalkenbrut!
Wir sind sehr stolz darauf das es mit unserem gemeinschaftlichem Engagement und der nötigen Weitsicht gelang einer so spektakulären Wildvogelart im Welterbe Bamberg eine neue Lebensstätte zu ermöglichen.
An alle am Projekt Beteiligten ergeht der herzliche Dank unserer Organisation. Denn nur Projekte die auf breiten Fundament gründen stellen eine tragfähige Plattform dar.
Nachhaltigkeit - das Prinzip einer effektiven Zusammenarbeit.
Aktueller Ordner:
Wanderfalken
Parallele Themen:
Überlebenstürme für den (Turm)-Falken 2015
Überlebenstürme für den (Turm)-Falken 2015 - II
Überlebenstürme für den (Turm)-Falken 2016
Überlebenstürme für den (Turm)-Falken 2017 fr.
Ein Brückenschlag für den Wanderfalken 2015
Ein Brückenschlag für den Wanderfalken 2018 I
Ein Brückenschlag für den Wanderfalken 2018 II
Ein Wanderfalke lernt jagen 2017
Erfolg beim Wanderfalkenschutz 2013
Erfolg beim Wanderfalkenschutz 2015
Erfolg beim Wanderfalkenschutz 2016
Erfolg beim Wanderfalkenschutz 2017
Erfolg beim Wanderfalkenschutz 2018
Erfolg beim Wanderfalkenschutz 2019
Erfolg beim Wanderfalkenschutz 2020
Erfolg beim Wanderfalkenschutz 2021
Erfolg beim Wanderfalkenschutz 2022
Erfolg beim Wanderfalkenschutz 2023
Erzbistum Bamberg 2003-2025
Falkenschutz an fränkischen Kulturgütern
Flugsequenzen
Naturbiotop
Nisthilfe ist nicht Nisthilfe / 2017
Oberpfälzer Falken 2009
Projekt Wanderfalke Norddeutschland 2013
Sekundärbiotop Steinbruch
Silo 2009
Silo 2009 zeigt Erfolg
Transpower 2010 - 2020
Verlust
Vom Notfall zum Glücksfall 2014
Wanderfalke 2014
Wanderfalke Hessen - Lothar Eckert
Wanderfalke Ostdeutschland 2010
Wanderfalkenerfolge in AiS Nisthilfen
Wanderfalkenschutz in Bayern 2015
WWF - Wildes Deutschland 2013-2020