Späte Schleiereulenbrut 09 2014

Späte Schleiereulenbrut
15/16.09.2014
Die Schleiereule die ihren Partner beim Pfingststurm (Juni 2014) verloren hat, legte in dieser Woche im Artenschutzturm Eier.
Wenn alles klappt werden die jungen Schleiereulen Ende Dezember ausfliegen?
Da die Äcker rund um den Turm mit Bioziden behandelt wurden,werden wir wahrscheinlich beifüttern müßen. Auch gegen den Kommentar einiger Kritiker, das man nicht beifüttern solle.
Die Natur ist halt so wie sie ist, da verenden die Jungen bei so einer späten Brut halt.Zu so einem Satz habe ich keine Antwort, außer man sollte mal in sich gehen und Gedanken machen warum soviele Tiere keine Nahrung oder Nistmöglichkeiten finden!
Quellenangabe
Gewässer und Naturschutz im Erftkreis
Flora - Fauna - Artenschutz
Rolf Thiemann
Naturschutzberater
Eisvogelweg
50181 Bedburg
Tel. 0227281153
Mobil. 01734979795
E-Mail. Thiemann@Naturschutzberater.de
www.Naturschutzberater.de
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz in Franken®
A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F -
15/16.09.2014
Die Schleiereule die ihren Partner beim Pfingststurm (Juni 2014) verloren hat, legte in dieser Woche im Artenschutzturm Eier.
- Die Eule hat einen neuen Partner gefunden.
- Alle zwei Eulen sitzen tagsüber im Turm.
- Das Weibchen bebrütet die Eier.
Wenn alles klappt werden die jungen Schleiereulen Ende Dezember ausfliegen?
Da die Äcker rund um den Turm mit Bioziden behandelt wurden,werden wir wahrscheinlich beifüttern müßen. Auch gegen den Kommentar einiger Kritiker, das man nicht beifüttern solle.
Die Natur ist halt so wie sie ist, da verenden die Jungen bei so einer späten Brut halt.Zu so einem Satz habe ich keine Antwort, außer man sollte mal in sich gehen und Gedanken machen warum soviele Tiere keine Nahrung oder Nistmöglichkeiten finden!
Quellenangabe
Gewässer und Naturschutz im Erftkreis
Flora - Fauna - Artenschutz
Rolf Thiemann
Naturschutzberater
Eisvogelweg
50181 Bedburg
Tel. 0227281153
Mobil. 01734979795
E-Mail. Thiemann@Naturschutzberater.de
www.Naturschutzberater.de
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz in Franken®
A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F -
Späte Schleiereulenbrut 09 2014

Späte Schleiereulenbrut 09 2014

Aktueller Ordner:
Schleiereule
Parallele Themen:
Erfolgreicher Schleiereulenschutz
Mehr zur Schleiereule - Schleiereule.de
Nisthilfen für Fankens Schleiereulen 2013
Projekt - "Schwegler Schleiereule" 2011
Schleiereule - Umweltbildung 2010
Schleiereule - Umweltbildung 2011
Schleiereule 2012
Schleiereule NRW 2015
Schleiereule/RP/09
Schleiereulennisthilfe
Schleiereulenprojekt 2010
Schleiereulenscheune
Schleiereulenschutz im Steigerwald
Schleiereulenschutzprojekt 2008
Späte Schleiereulenbrut 09 2014
Von Tafohaus zum Vogelhotel .. und dann ??? 2011