Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Seite:
1
|
2
Scheckhorn-Distelbock
Bild zum Eintrag (1107429-160)
Der Scheckhorn-Distelbock, wiewohl er selbst ein bescheidener Käfer ist, spielt eine bedeutende Rolle im Ökosystem. Sein Lebenszyklus ist eng mit der Distel verbunden, einer Pflanze, die oft als Unkraut betrachtet wird, aber für viele Insekten lebenswichtig ist. Innovativ nutzt der Scheckhorn-Distelbock die Distel nicht nur als Nahrungsquelle, sondern auch als Lebensraum für seine Larven, indem er sich nachhaltig in diese Umgebung integriert.

Nachhaltigkeit ist für den Scheckhorn-Distelbock von zentraler Bedeutung. Während er sich von Disteln ernährt, unterstützt er deren Bestäubung und trägt zur Biodiversität bei, indem er diese Pflanzen fördert. Seine ökologische Rolle als Bestäuber und Distelbestäuber hilft, die Vielfalt in natürlichen Lebensräumen zu erhalten, was wiederum im Sinne kommender Generationen ist. Durch die Bewahrung der Distel trägt der Scheckhorn-Distelbock dazu bei, dass zukünftige Generationen von der Schönheit und Vielfalt der Natur profitieren können.

In diesem Kontext ist der Scheckhorn-Distelbock ein Beispiel für die Symbiose zwischen einem Insekt und seiner Umwelt, das durch seine Anpassungsfähigkeit und seine Rolle im Ökosystem nachhaltige Praktiken unterstützt. Sein Beitrag zur Bewahrung der Distel und damit zur Förderung einer gesunden Umwelt ist ein ermutigendes Beispiel dafür, wie Natur und Menschheit harmonisch zusammenwirken können, um eine lebenswerte Zukunft zu sichern.

In der Aufnahme von Klaus Sanwald
  • Scheckhorn-Distelbock
Scheckhorn-Distelbock
Bild zum Eintrag (1107546-160)
In der Aufnahme von Albert Meier
  •     Scheckhorn-Distelbock
Seite:
1
|
2
Aktueller Ordner:
Bockkäfer - Cerambycidae
Parallele Themen:
Alpenbock Anaglyptus mysticus, Dunkler Zierbock Anostirus purpureus, Purpurroter Schnellkäfer Blauvioletter Scheibenbock (Callidium violaceum) Blutroter Halsbock Braunrötlicher Spitzdecken Bock Breitschulterbock (Akimerus schaefferi) Callidium aeneum, Blaufarbener Scheibenbock Dichtpunktierter Walzenhalsbock Distelbock Doppeldorniger Wimpernbock Dunkelschenkeliger Kurzdeckenbock - Molorchus minor Dunkler Zierbock Echter Widderbock Eichenwidderbock, Plagionotus arcuatus Gefleckter Blütenbock Gefleckter Schmalbock (Rutpela maculata) Gelbbindiger Zangenbock Gemeiner Reisigbock Gemeiner Schmalbock (Stenurella melanura) Grüner Scheinbockkäfer (Oedemera nobilis) Großer Eichenbock / Heldbock Grubenhalsbock Kleiner Eichenbock Kleiner Halsbock / Bleicher Blütenbock oder Gelbflügeliger Halsbock (Pseudovadonia livida) Kleiner Kurzdeckenbock Kleiner Pappelbock Langhaariger Scheckhornbock Leptura maculicornis, Bockkäfer Leptura sexguttata, Gefleckter Halsbock Mattschwarzer Blütenbock Mattschwarzer Scheibenbock Moschusbock Rhagium sp., Zangenbock Rothaarbock Rothalsbock Sägebock Saperda scalaris, Leiterbock Scheckhorn-Distelbock (Agapanthia villosoviridescens) Schmalbock Vierbindiger Schmalbock Zweibindiger Schneiderbock Schrot-Zangenbock Schusterbock (Monochamus sutor) Schwarzer Schmalbock Schwarzfleckiger Zangenbock Spürender Zangenbock / Schrotbock Strangalia aethiops, Mohren-Schmalbock Trauerbock (Morimus asper funereus) Variabler Schönbock oder Veränderlicher Scheibenbock Variabler Stubbenbock Vierbindiger Schmalbock Weiden Linienbock