Sie befinden sich hier:
Tiere
>
Käfer
>
Bockkäfer - Cerambycidae
>
Eichenwidderbock, Plagionotus arcuatus
Eichenwidderbock, Plagionotus arcuatus

Mehr zum Thema
- http://de.wikipedia.org/wiki/Eichenwidderbock
Der Eichenwidderbock in Franken
22/23.02.2015
Franken. Eigentlich
passt diese Aufnahme so gar nicht in die spätwinterliche Jahreszeit,
denn der Eichenwidderbock (Plagionotus arcuatus) bevorzugt die
Frühsommermonate ( Mai bis Juni) zur Eiablage. Doch zur Einstimmung auf die wärmere Jahreszeit so finden wir ist die Vorstellung des Bockkäfers gerade richtig.
Er wird auch als Schädling betitelt.
Doch die Bäume die er zur Eiablage auswählt sind
bereits geschädigt. Er zeigt sich somit als wichtiger Indikator. Mit
bis etwa 2 Zentimetern Körperlänge zählt diese Spezies nicht zu den
Größten im heimsichen Käferreich. Doch den Mangel an Körperlänge macht
er durch eine "Tarnvorrichtung" wieder wett.
Denn sein Körper
sieht Wespen zum Verwechseln ähnlich. Dadurch hält er sich zahlreiche
Fressfeinde vom Hals. Wie der Name bereits vermuten lässt haben es ihm
bevorzugt Eichen angetan, doch hie und da werden die Larven auch auch
Buchen, Linden oder gar Pappeln angetroffen.
In der Aufnahme von Albert Meier
- Der Eichenwidderbock in Franken ... wir warten auf die wärme Jahreszeit
- http://de.wikipedia.org/wiki/Eichenwidderbock
Der Eichenwidderbock in Franken
22/23.02.2015
Franken. Eigentlich
passt diese Aufnahme so gar nicht in die spätwinterliche Jahreszeit,
denn der Eichenwidderbock (Plagionotus arcuatus) bevorzugt die
Frühsommermonate ( Mai bis Juni) zur Eiablage. Doch zur Einstimmung auf die wärmere Jahreszeit so finden wir ist die Vorstellung des Bockkäfers gerade richtig.
Er wird auch als Schädling betitelt.
Doch die Bäume die er zur Eiablage auswählt sind
bereits geschädigt. Er zeigt sich somit als wichtiger Indikator. Mit
bis etwa 2 Zentimetern Körperlänge zählt diese Spezies nicht zu den
Größten im heimsichen Käferreich. Doch den Mangel an Körperlänge macht
er durch eine "Tarnvorrichtung" wieder wett.
Denn sein Körper
sieht Wespen zum Verwechseln ähnlich. Dadurch hält er sich zahlreiche
Fressfeinde vom Hals. Wie der Name bereits vermuten lässt haben es ihm
bevorzugt Eichen angetan, doch hie und da werden die Larven auch auch
Buchen, Linden oder gar Pappeln angetroffen.
In der Aufnahme von Albert Meier
- Der Eichenwidderbock in Franken ... wir warten auf die wärme Jahreszeit
Eichenwidderbock, Plagionotus arcuatus

Eichenwidderbock, Plagionotus arcuatus

Eichenwidderbock, Plagionotus arcuatus

Aktueller Ordner:
Bockkäfer - Cerambycidae
Parallele Themen:
Alpenbock
Anaglyptus mysticus, Dunkler Zierbock
Anostirus purpureus, Purpurroter Schnellkäfer
Blauvioletter Scheibenbock (Callidium violaceum)
Blutroter Halsbock
Braunrötlicher Spitzdecken Bock
Breitschulterbock (Akimerus schaefferi)
Callidium aeneum, Blaufarbener Scheibenbock
Dichtpunktierter Walzenhalsbock
Distelbock
Doppeldorniger Wimpernbock
Dunkelschenkeliger Kurzdeckenbock - Molorchus minor
Dunkler Zierbock
Echter Widderbock
Eichenwidderbock, Plagionotus arcuatus
Gefleckter Blütenbock
Gefleckter Schmalbock (Rutpela maculata)
Gelbbindiger Zangenbock
Gemeiner Reisigbock
Gemeiner Schmalbock (Stenurella melanura)
Grüner Scheinbockkäfer (Oedemera nobilis)
Großer Eichenbock / Heldbock
Grubenhalsbock
Kleiner Eichenbock
Kleiner Halsbock / Bleicher Blütenbock oder Gelbflügeliger Halsbock (Pseudovadonia livida)
Kleiner Kurzdeckenbock
Kleiner Pappelbock
Langhaariger Scheckhornbock
Leptura maculicornis, Bockkäfer
Leptura sexguttata, Gefleckter Halsbock
Mattschwarzer Blütenbock
Mattschwarzer Scheibenbock
Moschusbock
Rhagium sp., Zangenbock
Rothaarbock
Rothalsbock
Sägebock
Saperda scalaris, Leiterbock
Scheckhorn-Distelbock (Agapanthia villosoviridescens)
Schmalbock Vierbindiger
Schmalbock Zweibindiger
Schneiderbock
Schrot-Zangenbock
Schusterbock (Monochamus sutor)
Schwarzer Schmalbock
Schwarzfleckiger Zangenbock
Spürender Zangenbock / Schrotbock
Strangalia aethiops, Mohren-Schmalbock
Trauerbock (Morimus asper funereus)
Variabler Schönbock oder Veränderlicher Scheibenbock
Variabler Stubbenbock
Vierbindiger Schmalbock
Weiden Linienbock