Aktueller Ordner:
Diverses
Parallele Themen: 
Ökokonto - Artenschutz nur auf dem Papier?
"Die Todmulcher" - Wenn "Pflegemaßnahmen" Leben vernichten 
Am Ende der Welt - Neuseeland
Arbeitskreis Heckenschutz ... fast alles zum Thema Hecke ...
Artenschutz Welterbe Bamberg
Atomkraftwerke
Ausbringung von Totalherbiziden 
Bärenfallen/Bärenfang
Bäume
Bamberger Hain
Baumpilze 
Bayern
Biber Abwehr 2019
Bienen
Biodiversität
Biologische Baumkulturen ?
Biosphärenreservate
Biotopbäume
Biotopfalle industrielle Landwirtschaft?!
Blühende Wiesen
Borkenkäfer in Bayern
Brachen
Buchenwälder Deutschlands
Bund Naturschutz
Das leise Verschwinden - wie moderne Mähtechnik unsere Heuschrecken auslöscht! 2025
DBU
Denkmäler in Franken
Der Bamberger Dom
Deutschlands Grüne Wüsten 
Diverses allgemein
Ehrenamt im Naturschutz 
Ein Biotop für die Biodiversität im urbanen Raum 2025
Eingriffe in Lebensräume 
Eller Forst - Düsseldorf 03/2020
Entwässerungsgräben
Erlenbruchwald
Extensive Wiesenbewirtschaftung
FFH
Fischpass
Freiflächen Silageanlagen 
Freigängerkatzen und Wildtierschutz 
Freiwilliges Ökologisches Jahr
Gülleausbringung und Biodiversität 
Gefährdung von Jungvögeln durch freilaufende Hauskatzen und Hunde
GEH  - Alte Haustierrassen
Geopfad „Eisenberg“
Gewässer und Pflegemaßnahmen
Gewässerrandstreifen – als ein Hotspot der Biodiversität?
Gifte am Ackerrand
Gräben und Naturschutz 
Grüne Wüsten 
Grünes Band
Haischutz
Hassberge
Haus der Berge 
Hecken
Heckenschnitt im Sommer - Artenschutz beachten!
Herausforderung Wohnbebauung an Waldrändern
Herbst 
Hohlgasse im Wald
Holzentnahme
Holzrücken mit Pferden 
Hunde als Vogelfänger 
Hutungswälder-Hudungswäler-Hütewälder
Igel und Mähroboter 2016
Illegale Müllentsorgung: Eine Umweltgefahr und moralische Verfehlung 03 2025
Immer mehr jagdfreie Grundstücke in Deutschland
Industrielle Landbewirtschaftung und Herausforderungen 
Info Eichenwickler
Insekten 
Internetportal des Bundes zum Wolf in Deutschland 
Jagd
Jagen auf ökologischen Vorrangflächen - ein ethisches No-Go
Jugend forscht
Kalktuffbach
Klimawandel?-Artensterben?- Fehlanzeige 08/2020
Kopfweiden
Landesbund für Vogelschutz
Landesgartenschau Bamberg
Landwirtschaft
Lebensräume aus Menschenhand 
Leserbriefe
LIFE
Müll
Mainrenaturierung 2016
Manure meets butterfly – Gülle trifft Schmetterling 
Mein Hund macht sowas nicht! - Beeinträchtigung von Rehkitzen 
Merkblätter Artenschutz - LFU
Natürliche Bestandsregulierung/Kleinsäuger
Natura 2000
Naturkundemuseum Bamberg
Naturnahe Gärten
Naturnahe Waldbewirtschaftung 
Naturschutz allgemein 
Naturschutz, Artenschutz, Sport
Naturschutzgebiet Eller Forst
Naturschutzgebiet Eskesberg in NRW 
Naturschutzkommunen
Naturwaldreservate
Nisthilfen für Vögel - Nistkastenbau ( LBV ) 
Nisthilfen mit Herausforderungen
Nistkastenmuseum
Notrufnummern
Parson Russell Terrier  - Paula 2017
Pestizidstudie des NABU
Pflanzen
Photovoltaik - eine Chance für die Artenvielfalt 2020
Photovoltaik - eine Chance für die Artenvielfalt? 2023
Photovoltaik - eine Chance für die regionale Biodiversität 2023
Plastikmüll ein Problem des Meeres?
Respekt vor Natur und Tierwelt – Wenn Schutzgesetze ignoriert werden
Sachbeschädigung BWH
Schöpfungsanspruch
So wird das wohl nichts ... 
Sterben am Futterhaus 
Stiftungen
Straßenopfer
Strategie für biologische Vielfalt Bamberg
Streuobst
Sturm Waldgebiet um Kornburg (bei Nürnberg) 02/2020
Sturmopfer 2014
Teichwirtschaftlichen Beispielsbetrieb Maidbronn
Test Meier
Tiere
Tierkrankheiten
Tierparks
Tierquälerei 
Tierspuren
Tiervergiftungen
Totalherbizide 
Totholz
Trittsteine 
Unterwasser Schottergärten 
Vögel
Vandalismus
Verfälschte Biotope
Vergiftungen
Verkehrsinseln als Insekten-Todesfalle?
Verschlammung der Flüsse - Verlust der Artenvielfalt
Vielfalt als Gewinn
Wanderfalkenvergiftung in der Schweiz
Wasser
Wassersalat / Muschelblume auf der Erft
Weg-Geschwemmt - Substrataustritt landw. Flächen 
Wenn Ackerrandstreifen schwinden 
Wenn Bäche trocken fallen 
Wenn Gewässer trocken fallen
Wenn Höhlenbäume fallen ...
Wenn regenerative Energie auf die Biodiversität triff ... 2025
Wer rettet die Bienen?
Wespen - wenn Nistplätze zur Gefahr werden - Umgang mit der Art
Wichtig scheint lediglich das freie Schussfeld - Hege und Pflege Fehlanzeige?
Wildbienen
Wilde Honigbiene
Wildgarten Furth im Wald
Wildpferde als Landschaftspfleger 
Wildpferde Langeland Dänemark 2017
Wildschutzzäune - Gefahr für die Biodiversität 
Wildschutzzäune im praktischen Einsatz ... 09/2024
Wildzäune als Gefahr 
Windkraft und Artenschutz 
Winterfütterung
Zecken 
Zerstörung hochwertiger Lebensräume durch unsachgemäße Pflegeeingriffe in Grabensystemen
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit - 2025
 
			

























