Artenschutz- Umweltbildungsprojekt Wasseramsel 2011

Artenschutz- Umweltbildungsprojekt Wasseramsel 2011 - Geusfeld / Lks. Hassberge ( Ufr. )
24.03.2011
Geusfeld/Lks:Hassberge. Der Ort Geusfeld - Gemeinde Rauhenebrach / Lks. Hassberge - stand im Mittelpunkt einer gemeinschaftlichen Artenschutz- Umweltbildungsmaßnahme im Steigerwald.
Die Wasseramsel war die gewählte Tierart mit der sich Artenschutz im Steigerwald und der Kindergarten zu Geusfeld befassten.
Wissenswertes über die Wasseramsel vermitteln und dabei konkrete Schutzmaßnahmen initiieren. Dies war und ist die Zielsetzung die mit dem Projekt "Wasseramsel im Rauhen Ebrachtal 2011" angestrebt wird.
Nachdem erste Begehungen aufzeigten wie und wo sich typische Wasseramsellebensräume befinden wurden mit den Kindern des Kindergartens in Geusfels spezielle Wasseramselnistkästen ins Licht, oder besser bezeichnet in die richtige Farbe "gesetzt".
Die Nisthilfen konnte Artenschutz im Steigerwald in das Projekt einbringen. Diese wurden von den Erzieherinnen und den rund 20 Kindern farblich gestaltet.
So gut, das die anzusprechende Vogelart schon vor lauter Freude über das farbenfrohe Ersatzquartier hier möglichst bald einziehen sollte.
24.03.2011
Geusfeld/Lks:Hassberge. Der Ort Geusfeld - Gemeinde Rauhenebrach / Lks. Hassberge - stand im Mittelpunkt einer gemeinschaftlichen Artenschutz- Umweltbildungsmaßnahme im Steigerwald.
Die Wasseramsel war die gewählte Tierart mit der sich Artenschutz im Steigerwald und der Kindergarten zu Geusfeld befassten.
Wissenswertes über die Wasseramsel vermitteln und dabei konkrete Schutzmaßnahmen initiieren. Dies war und ist die Zielsetzung die mit dem Projekt "Wasseramsel im Rauhen Ebrachtal 2011" angestrebt wird.
Nachdem erste Begehungen aufzeigten wie und wo sich typische Wasseramsellebensräume befinden wurden mit den Kindern des Kindergartens in Geusfels spezielle Wasseramselnistkästen ins Licht, oder besser bezeichnet in die richtige Farbe "gesetzt".
Die Nisthilfen konnte Artenschutz im Steigerwald in das Projekt einbringen. Diese wurden von den Erzieherinnen und den rund 20 Kindern farblich gestaltet.
So gut, das die anzusprechende Vogelart schon vor lauter Freude über das farbenfrohe Ersatzquartier hier möglichst bald einziehen sollte.
Artenschutz- Umweltbildungsprojekt Wasseramsel 2011

Mit Präparat und bemaltem Nistkasten zeigen die Kinder des Kindergartens in Geusfeld voller Stolz ihr Wasseramselprojekt.
Wasseramselschutz im Rauhe Ebrachtal

Um diesen spektakulären Vogel geht es ...
... in schnell fließenden Gewässern begibt sich die Wasseramsel auf die Suche nach Wasserinsekten ... sie leistet als Indikator gerade für den Menschen wertvolle Dienste.
... in schnell fließenden Gewässern begibt sich die Wasseramsel auf die Suche nach Wasserinsekten ... sie leistet als Indikator gerade für den Menschen wertvolle Dienste.
Artenschutz- Umweltbildungsprojekt Wasseramsel 2011

Damit die Kinder auch erkennen was im Verborgenen um sie herum passiert haben wir es uns zu "Aufgabe" gemacht ihnen von der "verborgenen Welt" zu berichten.
Ausgestattet mit diesem wertvollen Wissen sehen sie die Umwelt etwas anders ....
Ausgestattet mit diesem wertvollen Wissen sehen sie die Umwelt etwas anders ....
Artenschutz- Umweltbildungsprojekt Wasseramsel 2011

... und mit diesem Wissen gelingt es ihnen Zusammenhänge in der natur zu erkennen und bewusst mit ihr umzugehen .....
Wasseramselschutz im Rauhe Ebrachtal

... bereits im Spätwinter beginnt die Wasseramsel mit der Nistplatzsuche ... wobei strenge Winter auch bei der Wasseramselpopulation ihre deutlichen "Spuren" hinterlassen ...
Um diese strengen Winter rasch ausgleichen zu können bedarf es Möglichkeiten der sicheren Reproduktion und geeigneten Lebensräumen ...
Die Talräume der Rauhen Ebrach bietet diesen intakten Lebensraum noch in weiten Teilen ....
Wasseramselschutz im Rauhe Ebrachtal

... Rainer Schmitt mit einer von zahlreichen Wasseramselnisthilfen, die innerhalb der auf breitem Fundament gegründeten Artenschutzmaßnahme von unserer Initiative zur Verfügung gestellt wurde, und wenig später an der von Wasseramseln bereits frequentierten Wasserabschnitten an der Rauhen Ebrach vom Bauhof Untersteinbach und dem Artenschutz im Steigerwald angebracht wurden ...
Artenschutz- Umweltbildungsprojekt Wasseramsel 2011

Kinder zeichnen ihre Umwelt ... von Anna
Artenschutz- Umweltbildungsprojekt Wasseramsel 2011

Eine starke Gemeinschaft bringt sich in der Region für die Region für die Belange der erlebbaren Umweltbildung und des effektiven Artenschuzt ein.
Wasseramselschutz im Rauhe Ebrachtal

Ein ungewisser Blick in die Zukunft ..... mit der Bereitstellung und das breite ehrenamtliche Engagement sieht es für den Indikator Wasseramsel auch in den Talräumen der Rauhen Ebrach wieder besser aus.
Aktueller Ordner:
Wasseramseln
Parallele Themen:
Brückensanierung und Artenschutz 2011
Gemeinsam für die Wasseramsel 2012
Nisthilfen
Projekt Baur
Projekt Baur zeigt Erfolg
Projekt Bayerische Staatsforsten
Projekt Burgwindheim
Projekt Burgwindheim zeigt Erfolg
Projekt Rauhe Ebrachtal
Projekt Reckendorf
Wasseramseln lassen sich nieder 2013
Wasseramselschutz 2015
Wasseramselschutz im Steigerwald 2013