Sie befinden sich hier:
Aktuelles
>
Aktuelle Themen
>
Aktuelles Archiv (Best of)
>
Archiv 2011
>
Juli 2011
>
Eichhörnchen hinter Gittern 16.07.2011
Eichhörnchen hinter Gittern 16.07.2011

Eichhörnchen hinter Gittern
16.07.2011
Die Tierschutzinitiative Haßberge barg in Kitzingen Wildtiere in illegaler Haltung.
Oberschwappach - Der Anruf erreichte den Eichhörnchen-Notruf am Freitag. In Kitzingen war eine Frau gestorben. Die Enkelin kümmerte sich nun um den Nachlass und bat, wie die Tierschutzinitiative Haßberge berichtet, um Hilfe.
Ein Nachlass besonderer Art erwartete die Helfer des Vereins. In einem kleinen Gehege hausten elf Eichhörnchen. Die Verstorbene hatte sich die Tiere nach und nach angeschafft. Stereotyp rannten die Wildtiere im Kreis. Das Gehege verdreckt und verkotet, die Tiere in einem schlechten Zustand. Knapp zwei Stunden dauerte es, bis alle Eichhörnchen in den Transportboxen verstaut waren.
Im Auswilderungsgehege in Oberschwappach werden die Hörnchen jetzt beobachtet und, falls nötig, tierärztlich versorgt. Die Muskulatur muss sich aufbauen, die Tiere sich erholen und lernen zu klettern und zu springen. „Gott sei Dank handelt es sich bei den Hörnchen nicht um so genannte Farbhörnchen, sondern um rote und braune Tiere“, meint Vereinsvorsitzende Britta Merkel. „Einer späteren Auswilderung steht hoffentlich nichts im Wege“. Froh sind die Tierschützer, dass sich die Enkelin an den Eichhörnchen-Notruf gewandt hat und nicht an einen Züchter, der die Tiere womöglich an Privathaushalte weiter verkauft hätte.
Dass Eichhörnchen Wildtiere sind und unter Artenschutz stehen, schreckt manche nicht ab. Es ist verboten, diese Tiere einzufangen. Ob es sich bei den Tieren aus Kitzingen um Wildfänge handelt, konnte nicht geklärt werden. Aus falsch verstandener Tierliebe wurden sie hinter Gitter gesteckt. „Hier gehören Eichhörnchen aber nicht hin, sondern in die freie Natur, wo sie von Ast zu Ast springen können“, so Britta Merkel.
Die Tierschutzinitiative ist für ihre Arbeit immer froh um Spendengelder. Das Konto: Sparkasse Ostunterfranken, Nummer 9104464, Bankleitzahl 79351730; Kennwort: Eichhörnchen. ft
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz im Steigerwald
Quellenangabe: Fränkischer Tag / Hassberge | 16.07.2011 | www.infranken.de
16.07.2011
Die Tierschutzinitiative Haßberge barg in Kitzingen Wildtiere in illegaler Haltung.
Oberschwappach - Der Anruf erreichte den Eichhörnchen-Notruf am Freitag. In Kitzingen war eine Frau gestorben. Die Enkelin kümmerte sich nun um den Nachlass und bat, wie die Tierschutzinitiative Haßberge berichtet, um Hilfe.
Ein Nachlass besonderer Art erwartete die Helfer des Vereins. In einem kleinen Gehege hausten elf Eichhörnchen. Die Verstorbene hatte sich die Tiere nach und nach angeschafft. Stereotyp rannten die Wildtiere im Kreis. Das Gehege verdreckt und verkotet, die Tiere in einem schlechten Zustand. Knapp zwei Stunden dauerte es, bis alle Eichhörnchen in den Transportboxen verstaut waren.
Im Auswilderungsgehege in Oberschwappach werden die Hörnchen jetzt beobachtet und, falls nötig, tierärztlich versorgt. Die Muskulatur muss sich aufbauen, die Tiere sich erholen und lernen zu klettern und zu springen. „Gott sei Dank handelt es sich bei den Hörnchen nicht um so genannte Farbhörnchen, sondern um rote und braune Tiere“, meint Vereinsvorsitzende Britta Merkel. „Einer späteren Auswilderung steht hoffentlich nichts im Wege“. Froh sind die Tierschützer, dass sich die Enkelin an den Eichhörnchen-Notruf gewandt hat und nicht an einen Züchter, der die Tiere womöglich an Privathaushalte weiter verkauft hätte.
Dass Eichhörnchen Wildtiere sind und unter Artenschutz stehen, schreckt manche nicht ab. Es ist verboten, diese Tiere einzufangen. Ob es sich bei den Tieren aus Kitzingen um Wildfänge handelt, konnte nicht geklärt werden. Aus falsch verstandener Tierliebe wurden sie hinter Gitter gesteckt. „Hier gehören Eichhörnchen aber nicht hin, sondern in die freie Natur, wo sie von Ast zu Ast springen können“, so Britta Merkel.
Die Tierschutzinitiative ist für ihre Arbeit immer froh um Spendengelder. Das Konto: Sparkasse Ostunterfranken, Nummer 9104464, Bankleitzahl 79351730; Kennwort: Eichhörnchen. ft
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz im Steigerwald
Quellenangabe: Fränkischer Tag / Hassberge | 16.07.2011 | www.infranken.de
Aktueller Ordner:
Juli 2011
Parallele Themen:
Eichhörnchen hinter Gittern 16.07.2011
Ein Baum mit Geschichte ist gefallen 19.07.2011
Eine Schule für Naturschützer 28.07.2011
Gefährliche Ausländer in den Gewässern 27.07.2011
Kirchturmpolitik b.d. Energie soll Vergangenheit s. 19.07.11
Mehr Platz, mehr Grün, Meerwasser 23.07.2011
Nah dran am Puls der Natur 16.07.2011
Nein zum Nationalpark Steigerwald 12.07.2011
Neue Fische für den Ellerbach 22.07.2011
Quo vadis, Steigerwald? 25.07.2011
Schottisches Flair in Schweighof 30.07.2011
Tischlein deck dich für .... 15.07.2011
Tourismus gegen Naturschutz 04.07.2011
Veterinäramt schließt das Tierheim in Haßfurt 21.07.2011
Viele Vögel sind nicht mehr da 20.07.2011