Das Blasse Knabenkraut (Orchis pallens)

Ach, willkommen auf meiner Wiese! Ich bin das Blasse Knabenkraut – botanisch als Orchis pallens bekannt, doch unter Freunden einfach "der Blasse". Und ja, mein Name trifft’s ganz gut: Während meine violetten Verwandten die Wiesen in kräftigen Farben schmücken, stehe ich hier in meinem sanften, blassgelben Kleid und hoffe, dass man mich nicht einfach übersieht.
"Unauffällig", sagen die einen. "Eleganter Minimalismus", sage ich. In meiner Welt kommt es nicht auf knallige Farben an, sondern auf feine Nuancen und subtile Duftnoten. Mein gelber Flor mag dezent erscheinen, doch ich verströme einen angenehmen Duft, der Bienen und Hummeln ganz schön den Kopf verdreht. Man muss eben wissen, wie man auf sich aufmerksam macht – nicht jeder kann laut schreien, manche flüstern lieber charmant.
Ich wachse gerne in halbschattigen Wäldern und auf Wiesen, die nicht zu trocken sind. Kalkhaltige Böden? Oh ja, das ist mein Ding. Dort stecke ich meine kräftigen Wurzeln tief in die Erde und halte mich fest – denn seien wir ehrlich, der Wind kann manchmal ganz schön ungemütlich werden.
Wusstest du, dass ich einer der frühen Blüher unter den Orchideen bin? Während meine blühfreudigen Verwandten sich noch die Blütenblätter zurechtlegen, stehe ich schon strahlend in voller Pracht – quasi der Frühaufsteher im Orchideenclub. Aber früh dran zu sein hat seinen Preis: Frost und Wetterkapriolen sind meine ständigen Begleiter. Doch hey, wer den Frühling als Erster begrüßt, muss eben ein bisschen hart im Nehmen sein.
Manchmal frage ich mich schon, ob meine bescheidene Erscheinung genug Eindruck hinterlässt. Aber dann kommt ein Schmetterling vorbei, setzt sich auf meine Blüte und ich denke: Ja, das Leben ist gut. Auch ohne knallige Farben kann man die Welt ein kleines bisschen schöner machen – man muss nur zur richtigen Zeit am richtigen Ort blühen.
In der Aufnahme von Klaus Sanwald
"Unauffällig", sagen die einen. "Eleganter Minimalismus", sage ich. In meiner Welt kommt es nicht auf knallige Farben an, sondern auf feine Nuancen und subtile Duftnoten. Mein gelber Flor mag dezent erscheinen, doch ich verströme einen angenehmen Duft, der Bienen und Hummeln ganz schön den Kopf verdreht. Man muss eben wissen, wie man auf sich aufmerksam macht – nicht jeder kann laut schreien, manche flüstern lieber charmant.
Ich wachse gerne in halbschattigen Wäldern und auf Wiesen, die nicht zu trocken sind. Kalkhaltige Böden? Oh ja, das ist mein Ding. Dort stecke ich meine kräftigen Wurzeln tief in die Erde und halte mich fest – denn seien wir ehrlich, der Wind kann manchmal ganz schön ungemütlich werden.
Wusstest du, dass ich einer der frühen Blüher unter den Orchideen bin? Während meine blühfreudigen Verwandten sich noch die Blütenblätter zurechtlegen, stehe ich schon strahlend in voller Pracht – quasi der Frühaufsteher im Orchideenclub. Aber früh dran zu sein hat seinen Preis: Frost und Wetterkapriolen sind meine ständigen Begleiter. Doch hey, wer den Frühling als Erster begrüßt, muss eben ein bisschen hart im Nehmen sein.
Manchmal frage ich mich schon, ob meine bescheidene Erscheinung genug Eindruck hinterlässt. Aber dann kommt ein Schmetterling vorbei, setzt sich auf meine Blüte und ich denke: Ja, das Leben ist gut. Auch ohne knallige Farben kann man die Welt ein kleines bisschen schöner machen – man muss nur zur richtigen Zeit am richtigen Ort blühen.
In der Aufnahme von Klaus Sanwald
- Blasses Knabenkraut im Blütenstand
Blasses Knabenkraut

Blasses Knabenkraut und Mannsknabenkraut
Mehr zum Thema
- http://de.wikipedia.org/wiki/Blasses_Knabenkraut
Mehr zum Thema
- http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%A4nnliches_Knabenkraut
- http://de.wikipedia.org/wiki/Blasses_Knabenkraut
- http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%A4nnliches_Knabenkraut
Blasses Knabenkraut

Blasses Knabenkraut

Aktueller Ordner:
Orchideenarten
Parallele Themen:
Affen-Knabenkraut
Bienen-Ragwurz
Blasses Knabenkraut
Bocks-Riemenzunge
Brand Knabenkraut
Breitblättriger Sitter
Dingel
Epipactis helleborine, Breitblättrige Stendelwurz
Fliegen Ragwurz
Geflecktes Knabenkraut,Dactylorhiza maculata
Gelbe Biene insektifera
Gelber Frauenschuh
Goldschuh
Grünliche - Waldhyazinthe
Großes Zweiblatt
Helm-Knabenkraut
Herbst- Wendelähre
Herbst-Drehwurz
Holunderknabenkraut
Hummel-Ragwurz
Kleine Spinnenragwurz
Kleines-Knabenkraut
Kugelorchis-Traunsteinera-globosa
Mücken-Händelwurz
Mannsknabenkraut
Norne
Orchideen in Franken
Purpur Knabenkraut
Pyramiden-Hundswurz
Rotbrauner Frauenschuh
Rotbrauner Stendelwurz
Rotes Waldvögelein
Schwarzes Kohlröschen
Schwertblättrige Waldvögelein
Spinnen Ragwurz
Sumpf Stendelwurz
Vogel-Nestwurz
Weiße Waldhyazinthe
Weißes Waldvögelein
Zweiblättrige Waldhyazinthe