Biber am Amphibienübergang

Biber am Amphibienübergang
Biber sind faszinierende Tiere, aber sie sind keine Amphibien. Sie gehören zur Familie der Nagetiere und sind für ihre Fähigkeit bekannt, Flüsse und Bäche zu stauen und Dämme zu bauen. Diese Dämme dienen verschiedenen Zwecken, darunter als Lebensraum, Schutz vor Raubtieren und um Zugang zu Nahrung zu erleichtern.
Was die Verbindung zu Amphibienübergängen betrifft, so gibt es einige interessante Aspekte zu beachten:
Insgesamt können Biberdämme sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf Amphibien haben. Ein ausgewogenes Management, das die Bedürfnisse beider Arten berücksichtigt, ist wichtig, um das ökologische Gleichgewicht in den betroffenen Ökosystemen aufrechtzuerhalten.
In den Aufnahmen haben wir den Verbindungsweg eines Bibers dargestellt der regeläßig eine Hauptstraße überquert und das auch während der Amphibienwanderung. Die hierbei installierten Schutz/Leitzäune werden von ihm als Hindernis angesehen das dieses Tier jedoch nicht davon abhält über die Straße und hier von "Gewässer A zu Gewässer B" zu wechseln. Für den Amphibienschutz bedeutet dass, das hier regelmäßig nachjustiert weren muss um zu verhindern das die Amphibien durch die fehlende Leiteinrichtung uter die Räder geraten.
Biber sind faszinierende Tiere, aber sie sind keine Amphibien. Sie gehören zur Familie der Nagetiere und sind für ihre Fähigkeit bekannt, Flüsse und Bäche zu stauen und Dämme zu bauen. Diese Dämme dienen verschiedenen Zwecken, darunter als Lebensraum, Schutz vor Raubtieren und um Zugang zu Nahrung zu erleichtern.
Was die Verbindung zu Amphibienübergängen betrifft, so gibt es einige interessante Aspekte zu beachten:
- Biberdämme und Amphibienlebensräume: Biberdämme können die Landschaft verändern, indem sie Teiche und Feuchtgebiete schaffen. Diese neuen Lebensräume können für Amphibien wie Frösche, Kröten und Salamander von Vorteil sein, da sie ideale Laichgewässer bieten.
- Einfluss auf Amphibienmigration: In einigen Fällen könnten Biberdämme die Bewegungsfreiheit von Amphibien einschränken, insbesondere wenn die Dämme in Flüssen und Bächen gebaut werden, die wichtige Wanderwege für diese Tiere darstellen. Amphibien könnten Schwierigkeiten haben, Biberdämme zu überwinden, was ihre Wanderungen und die Suche nach Nahrung beeinträchtigen könnte.
- Management und Lösungen: Um die Auswirkungen von Biberdämmen auf Amphibien zu minimieren, könnten verschiedene Managementansätze verfolgt werden. Dazu gehören das Entwerfen von Durchlässen oder Tunneln durch die Dämme, um den Amphibien einen sicheren Übergang zu ermöglichen, oder das gezielte Entfernen von Dämmen an Stellen, die die Wanderung der Amphibien stark beeinträchtigen.
Insgesamt können Biberdämme sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf Amphibien haben. Ein ausgewogenes Management, das die Bedürfnisse beider Arten berücksichtigt, ist wichtig, um das ökologische Gleichgewicht in den betroffenen Ökosystemen aufrechtzuerhalten.
In den Aufnahmen haben wir den Verbindungsweg eines Bibers dargestellt der regeläßig eine Hauptstraße überquert und das auch während der Amphibienwanderung. Die hierbei installierten Schutz/Leitzäune werden von ihm als Hindernis angesehen das dieses Tier jedoch nicht davon abhält über die Straße und hier von "Gewässer A zu Gewässer B" zu wechseln. Für den Amphibienschutz bedeutet dass, das hier regelmäßig nachjustiert weren muss um zu verhindern das die Amphibien durch die fehlende Leiteinrichtung uter die Räder geraten.
Biber am Amphibienübergang

Impressionen ...
Biber am Amphibienübergang

Impressionen ...
Biber am Amphibienübergang

Impressionen ...
Biber am Amphibienübergang

Impressionen ...
Aktueller Ordner:
Amphibien
Parallele Themen:
A.i.F - Erfahrungsbericht zum Thema Amphibienschutz durch Zu- und Rücklaufzäune 03/2025
Amphibien - Einlaufbox 2018
Amphibien - Laichgewässersanierung 2010
Amphibien - Rücklaufsicherung
Amphibien B22 2014
Amphibien haben keine Lobby 04/2018
Amphibien in der Sackgasse 2025/2026
Amphibien versus Gülle – vom Niedergang einer uralten Spezies
Amphibien vs. Springschwänze 2019
Amphibien- Ersatz- Laichgewässer Doku 2014
Amphibieneinsatz bei allen Witterungsbedingungen 2019
Amphibienlaichgewässer und Kalkeinsatz 2015
Amphibienschutz Burgwindheim 2022
Amphibienschutz Burgwindheim GT-Schrappach 2023
Amphibienschutz Hassberge 2016
Amphibienschutz Trabelsdorf 2018
Amphibienschutz Triefenbach / stationäre Verbauung 10/2020
Amphibienschutz Untersteinbach 2022
Amphibienschutz Ziegelsambach 2022
Amphibienschutz Ziegelsambach 2023
Amphibienschutzzaun und Funktionalität 2014
Amphibiensterben - Druckschlag / 2017
Amphibiensterben - Druckschlag / 2021
Amphibienstopp - Funktionslos geworden 2018 - Funktion hergestellt ...
Amphibienstopp B22 Installation 2009
Amphibienstopp B22 Todfunde 2010
Amphibienstopp Baunach 2010
Amphibienstopp Burgwindheim Inst. 2009
Amphibienstopp Erfahrungen 2010
Amphibienstopp Erfolge 2010
Amphibienstopp Gefahren
Amphibienstopprinnen
Amphibientod ....
Amphibienwanderung 2007
Amphibienwanderung 2008
Amphibienwanderung 2009
Amphibienwanderung 2010
Amphibienwanderung 2011
Amphibienwanderung 2012
Amphibienwanderung 2013
Amphibienwanderung 2014
Amphibienwanderung 2015
Amphibienwanderung 2016
Amphibienwanderung 2019
Amphibienwanderung 2020
Amphibienwanderung 2021
Amphibienwanderung 2022
Amphibienwanderung 2023
Amphibienwanderung 2024
Ausgehüpft ... Grasfroschbestände in Bayern im Niedergang begriffen
Bayerns letzte Drachen 2013 - 2020
Biber am Amphibienübergang
Die Bedeutung von Amphibienstopprinnen zum Schutz von Lebensräumen 2025
Die Rückkehr des Bayerischen Drachen 2012
Ein Leben in der Fahrspur 10/2014
Erfahrungen mit Umlenk-U`s 2014 bis ...
Feuersalamander - Laichgewässer trocknet aus 2022
Gefährdung von Betreuerinnen und Betreuern an Amphibienübergängen
Gefahr an Wasserabläufen /Gullys 2014
Gelbbauchunke im Steigerwald 2014/2015
Herausforderungen 2017
Lebensräume für Wechselkröten - München Haar 2019
Lebensraum verändere Dich 2016
Neue Formen des Amphibienschutzes 2017
Rücklaufwanderung 2010
Rücklaufwanderung 2012 Sichtweise
Sichere Wege für Kammmolche 2016
Signale für den Amphibienschutz … 2025
Triefenbach - Europa Möbel Umweltstiftung 2019
Triefenbach 2014
Triefenbach 2019
Triefenbach 2020
Triefenbach 2020
Umfassung der Wanderwege 2018
Unterschleichachs unterirdische Tunnel 2012
Was ist ein Amphibien-Druckschlag?
Wenn Feuersalamanderlebensräume beeinträchtigt werden 08/2022
Wenn Lebensräume versiegen .... 2011
Wenn Schutzmaßnahmen ins Leere laufen 2019
Wenn Schutzmaßnahmen ins Leere laufen 2021
Wenn und wie Amphibien sterben - 03/2017